Mel Ramos zum 90. Geburtstag – Galerie Ernst Hilger zeigt exklusive Originalgrafiken des Pop-Art-Künstlers bis 31. August 2025
-
Ausstellung11.07.2025 - 31.08.2025
Mel Ramos zum 90. Geburtstag – Galerie Ernst Hilger würdigt den ikonischen Pop-Art-Künstler mit exklusivem Sommerangebot
Der 1935 in Sacramento, Kalifornien, geborene Mel Ramos zählt zu den zentralen Figuren der amerikanischen Pop-Art. Am 24. Juli 2025 hätte der Künstler seinen 90. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass widmet die Galerie Ernst Hilger seinem Schaffen eine besondere Sommerpräsentation – als Hommage an einen langjährigen Weggefährten und einen der schillerndsten Vertreter dieser ironisch-überspitzten Kunstrichtung.
Die Galerie Ernst Hilger bietet bis 31. August 2025 ausgewählte Originalgrafiken von Mel Ramos an. Damit erhalten Sammler und Kunstliebhaber die seltene Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in das Werk eines Künstlers zu gewinnen, der wie kaum ein anderer die Pop-Art mitgeprägt hat.
Die Pop-Art-Bewegung zeichnet sich durch Überschwang, Ironie und Satire aus. Sie befasst sich intensiv mit der Konfrontation zwischen Kunst und Kommerz und lässt sich dabei stark von Werbung und Mode inspirieren. Seit den frühen 1960er-Jahren entwickelte Ramos ein Bildvokabular, das durch die Verschmelzung von Erotik, Konsumästhetik und medialer Überzeichnung auffiel. Besonders seine Pin-up-Girls – lasziv posierende Frauenfiguren, meist kombiniert mit Markenprodukten – wurden zum Markenzeichen seiner Kunst.
Seit 1963 arbeitete Mel Ramos mit sogenannten Pin-up-Girls, die aus der Bildsprache der Werbung nicht mehr wegzudenken sind.
Der gebürtige Kalifornier ließ seine Kunst vom Lebensgefühl der amerikanischen Westküste durchdringen: Die Wärme und das Licht seiner Herkunft bestimmten ebenso seine Farbgebung wie die Leichtigkeit und der sinnliche Impuls, die seine Werke durchziehen. Die Verwendung von Wärme, Licht und Sinnlichkeit in seinen Gemälden wurde offensichtlich durch das Klima seiner kalifornischen Herkunft begünstigt. Sie unterscheidet sich in gewisser Weise von der oft reglementierten Bildsprache städtischer Kunstzentren. Dieser Kontrast erlaubte ihm, das hedonistische Moment seiner Bildwelt mit bissiger Ironie und subtilem Sarkasmus zu verbinden.
„Er hat gezeigt, dass man auf charmante Weise Dinge sagen kann, die eine gewisse Provokation in sich tragen – ohne je aggressiv zu werden.“ (Quelle: Albertina modern, Wien, Ausstellungstext 2021)
Mel Ramos studierte zunächst an der Sacramento State College, bevor er in den 1960er-Jahren mit seiner Kunst internationale Aufmerksamkeit erlangte. Er war Professor an der California State University Hayward und wurde zu einem der wichtigsten Vertreter der Pop-Art, gemeinsam mit Größen wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder Tom Wesselmann. Seine Werke befinden sich heute in renommierten Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art in New York, das San Francisco Museum of Modern Art und das Ludwig Museum in Köln.
Zur Gesamtübersicht der verfügbaren Werke gelangen Sie hier.
Sommerpause:
Die Galerie ist von Dienstag, 29. Juli bis Montag, 18. August 2025 geschlossen!
Mit diesem Angebot und der besonderen Präsentation zum 90. Geburtstag unterstreicht die Galerie Ernst Hilger erneut ihre langjährige Verbindung zu einem Künstler, dessen Bildsprache nach wie vor nichts von ihrer Relevanz und Frische verloren hat.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
23.06.2020 - 25.06.2020Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über Antiquitäten und Designobjekten bis hin...
-
Uccello steht am Anfang seiner künstlerischen Laufbahn noch unter dem Einfluss der Spä...
-
11.07.2025 - 31.08.2025Mel Ramos zum 90. Geburtstag – Galerie Ernst Hilger würdigt den ikonischen Pop-Art-Künstler...
-
11.07.2025 - 31.08.2025
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag von 11 bis 18 Uhr
Dorotheergasse 5 / 1. Stock
1010 Wien