• Menü
    Stay
Schnellsuche

Finissage Magalí Herrera im Museum Gugging: Pedro Peralta und Botschafter Garofali ehren außergewöhnliche Künstlerin

Finissage für Magalí Herrera im Museum Gugging: Pedro Peralta und Botschafter Alejandro Garofali zu Gast

Am 31. August 2025 verabschiedet sich das Museum Gugging mit einem besonderen Ereignis von der fulminanten Ausstellung „herrera & dubuffet.! a spark of light in this world“. Die Präsentation der Collection de l'Art Brut aus Lausanne (CH) brachte die visionäre Kunst von Magalí Herrera sowie ihren leidenschaftlichen Briefwechsel mit Jean Dubuffet erstmals in den deutschsprachigen Raum – ein künstlerischer Paukenschlag, der für internationale Aufmerksamkeit sorgte.

Um 14:00 Uhr lädt eine letzte Führung durch die Ausstellung dazu ein, sich noch einmal in die Kosmologien von Magalí Herrera zu vertiefen. Die Besucher haben Gelegenheit, „sich ein letztes Mal in Magalí Herreras Kosmologien von außergewöhnlicher künstlerischer Qualität zu verlieren und mehr über diese beeindruckende Persönlichkeit zu erfahren.“

Um 15:00 Uhr folgt ein Vortrag des uruguayischen Künstlers Pedro Peralta, der sich derzeit auf Europa-Reise befindet. Peralta spricht in englischer Sprache über die aktuelle Kunstszene in seinem Heimatland Uruguay. Seine Werke begeistern mit einer brillanten Technik und fantastischen Erzählungen, die auch auf europäischem Boden immer mehr Beachtung finden.

Den krönenden Abschluss bildet ein Empfang mit S. E. Alejandro Garofali, dem Botschafter der Republik östlich des Uruguay in Wien, der persönlich anwesend sein wird. „Zum Abschluss lädt S. E. Alejandro Garofali, Botschafter der Republik östlich des Uruguay in Wien, alle Besucher*innen der Veranstaltung auf ein Glas vorzüglichen uruguayischen Wein ein.“

Die Anmeldung zur Finissage ist via E-Mail unter museum@museumgugging.at möglich.

Die Ausstellung, die 2024 erstmals in Lausanne zu sehen war, umfasst 82 Werke, die sowohl das Frühwerk als auch das technisch perfektionierte Spätwerk von Magalí Herrera zeigen. Ein zentrales Element der Schau sind zwölf Briefe, die ihre Korrespondenz mit Jean Dubuffet dokumentieren – „wie ein roter Faden“ ziehen sie sich durch die gesamte Inszenierung. Ergänzt wird die Präsentation durch persönliche Dokumente aus dem Archiv der Künstlerin, die intime Einblicke in ihr Leben gewähren. Die Ausstellungstexte sowie die Briefe liegen in deutscher und englischer Übersetzung vor. Zusätzlich erleichtert eine Version in Einfacher Sprache den Zugang. Besonders eindrucksvoll sind die großflächigen Wandfolien mit Vergrößerungen ihrer präzisen Zeichnungen, die das Eintauchen in ihre faszinierenden Welten ermöglichen.

Mit dieser Finissage endet nicht nur eine Ausstellung, sondern ein Kapitel, das die Kunstwelt im Herzen Europas um eine außergewöhnliche Stimme bereichert hat.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • Als Ausstellungshaus für die Gugginger Künstler*innen und die Kunstrichtung Art Brut konzipiert,...
  • 31.08.2025
    Ausstellung »
    Museum Gugging »

    Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr
    Montag (außer Feiertag) geschlossen

    T: +43 2243 87 087
    M: +43 664 60 499 374



Neue Kunst Ausstellungen
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Abraham Cruzvillegas in
Galerie Thomas Schulte zeigt Abraham Cruzvillegas: „...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Höllenhund und Liebestaube – 5
Tiere gehören zu den frühen Motiven im Schmuck. Es gibt sie...
Eine Frage der Zeit. Vier
Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt aus der eigenen...
  • Pedro Peralta bei der Arbeit
    Pedro Peralta bei der Arbeit
    Museum Gugging
  • Magalí Herrera, 1988, En la vastidud del espacio (In der Weite des Weltraums), Collection de l'Art Brut, Lausanne (Schweiz) © Atelier de numérisation – Ville de Lausanne (AN), Collection de l'Art Brut
    Magalí Herrera, 1988, En la vastidud del espacio (In der Weite des Weltraums), Collection de l'Art Brut, Lausanne (Schweiz) © Atelier de numérisation – Ville de Lausanne (AN), Collection de l'Art Brut
    Museum Gugging
  • Magalí Herrera, 1968, Un tema solitario en la musica de las esferas (Ein einsames Thema in der Musik der Sphären), Collection de l'Art Brut, Lausanne (Schweiz) © Atelier de numérisation – Ville de Lausanne (AN), Collection de l'Art Brut
    Magalí Herrera, 1968, Un tema solitario en la musica de las esferas (Ein einsames Thema in der Musik der Sphären), Collection de l'Art Brut, Lausanne (Schweiz) © Atelier de numérisation – Ville de Lausanne (AN), Collection de l'Art Brut
    Museum Gugging