• Menü
    Stay
Schnellsuche

WIN/WIN: Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025 im Museum Gunzenhauser

Im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 rückt ein bedeutendes Förderprojekt zeitgenössischer Kunst ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit: Die Ausstellung WIN/WIN – Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025 präsentiert ab dem 31. August im Museum Gunzenhauser insgesamt 26 neu erworbene Werke, die das gegenwärtige künstlerische Schaffen im Freistaat in all seiner Vielfalt widerspiegeln.

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen hat in diesem Jahr Kunstwerke im Gesamtwert von 94.700 Euro angekauft. Vertreten sind Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen und Videoarbeiten. Zwei Drittel der Arbeiten stammen von Künstlerinnen. Ziel dieser Ankäufe ist es, das künstlerische Schaffen in Sachsen nachhaltig zu fördern und öffentlich zugänglich zu machen. „Die Ausstellung zeigt spannende und vielfältige Positionen aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst und somit auch wie wichtig die Unterstützung von regionalen künstlerischen Positionen ist, gerade in finanziell unsicheren Zeiten,“ so Dr. Florence Thurmes, Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz.

Die Ausstellung WIN/WIN läuft vom 31. August bis 26. Oktober 2025. Die feierliche Eröffnung findet bereits am 30. August um 18 Uhr im Beisein zahlreicher Künstler statt. Der Ausstellungsort – das renommierte Museum Gunzenhauser, Teil der Kunstsammlungen Chemnitz – bietet dabei den passenden Rahmen für diese außergewöhnliche Präsentation.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit einem der renommiertesten Museen für moderne Kunst. Für die Künstlerinnen und Künstler aus Sachsen ist das eine große Chance. Sie können ihre Werke im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 einem breiten Publikum präsentieren. Die Ausstellung WIN/WIN zeigt eindrucksvoll, wie hochwertig und vielfältig die zeitgenössische Kunst aus Sachsen ist,“ erklärt Stiftungsdirektor Prof. Dr. Manuel Frey.

Angekauft wurden Arbeiten von etablierten wie aufstrebenden Talenten, darunter Raffael Bader, Anna Bittersohl, Dorothée Billard, Brian Curling, Julia Schmelzer, Erika Richter, Oskar Rink, Andrea Grützner, Malte Masemann, Miles Sjoegren und viele andere. Diese Künstler repräsentieren die Bandbreite und Qualität der zeitgenössischen Kunstszene in Sachsen.

Bereits seit 2005 verfolgt die Kulturstiftung das Ziel, zeitgenössische Bildende Kunst aus Sachsen systematisch zu fördern. Jährlich werden Werke von Künstlern angekauft, die ihren Wohn- oder Schaffensmittelpunkt im Freistaat haben. Die Auswahl erfolgt durch den unabhängigen Fachbeirat Bildende Kunst sowie den Vorstand der Stiftung. Nach der öffentlichen Ausstellung gehen die Werke in den Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden über – ein öffentliches Vermächtnis an die kulturelle Zukunft des Landes.

Bis heute wurden 754 Werke bzw. Werkgruppen mit einem Gesamtvolumen von über drei Millionen Euro angekauft. Diese kontinuierliche Unterstützung schafft nicht nur Sichtbarkeit für Kunst aus Sachsen, sondern leistet auch einen substanziellen Beitrag zur kulturellen Identität der Region.

Mit WIN/WIN setzen die Kulturstiftung und die Kunstsammlungen Chemnitz ein starkes Zeichen – für zeitgenössische Kunst, für regionale Förderung und für das kulturelle Erbe eines Freistaats, der sich 2025 in ganz Europa als lebendige Kunstlandschaft präsentieren wird.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • 31.08.2025 - 26.10.2025
    Ausstellung »
    Kunstsammlungen Chemnitz »

    Öffnungszeiten

    Dienstag, Donnerstag bis Sonntag, Feiertag 11–18 Uhr
    Mittwoch 14–21 Uhr
    24.12. und 31.12. geschlossen

    Eintrittspreise*

    7 Euro, 5 Euro ermäßigt

    ab 10 Personen Gruppenrabatt:
    5 Euro, 3 Euro ermäßigt

    Freier Eintritt für Kinder und
    Jugendliche unter 18 Jahren



Neue Kunst Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Malerei: Der Tiroler
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere...
Berlin Art Week 2025:
Berlin Art Week 2025: Eine Stadt im Zeichen der Kunst Am...
Meistgelesen in Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „Körper
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Alfred Haberpointner – Am
Alfred Haberpointner – Am Anfang war das Holz:...
Bureau Fomo präsentiert „Near
Bureau Fomo präsentiert im Rahmen der Vienna Design Week 2025...
  • Ansicht der Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025
    Ansicht der Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025
    Kunstsammlungen Chemnitz