Michael Kos & Richard Kaplenig – Malerei, Skulptur und Objekt in der Galerie Walker Schloss Ebenau 2025
-
Ausstellung14.06.2025 - 25.08.2025
Michael Kos und Richard Kaplenig in der Galerie Walker: Malerei, Skulptur und Objekt im Dialog
"Richard Kaplenig und ich, wir kennen einander seit unserer ersten Ausstellung in der Galerie Freihausgasse in Villach, ca. 34 Jahre ist das her. Wir haben oft zu zweit oder auch mit wahlverwandten KollegInnen ausgestellt. Wahlverwandt heißt hier wohl: Ein geschulter Sinn für Ästhetik, eine solide handwerkliche Ausbildung, Materialwissen, kompositorische Intention." Mit diesen Worten beschreibt Michael Kos die künstlerische Nähe zu seinem langjährigen Weggefährten.
"Bei mir war das immer etwas theoretischer als bei Richard, ich hatte ja bei Peter Weibel studiert. Meine Werkserien sind meist durch ein klares Gestaltungs- oder Materialkonzept fundiert und gehen innerhalb dieses Konzepts in die Variation." Dieser Einblick in das eigene Schaffen eröffnet den Dialog, den die Galerie Walker im Schloss Ebenau nun eindrucksvoll inszeniert.
Richard Kaplenigs raumgreifende und geheimnisvoll anmutende Bilder treten in dieser Ausstellung erstmals im Rosental auf und begegnen den Skulpturen und Bildobjekten von Michael Kos. Der Kunsthistoriker Günther Oberhollenzer bezeichnet Kaplenig als "einen Meister diffuser Raumstimmungen" und hebt hervor: "Er spricht bei Kaplenig von einem virtuosen Spiel mit figurativer Form, Größe und Bedeutung. Scheinbar banale Dinge, Alltagsgegenstände werden hierbei monumental in Szene gesetzt."
Der Kulturjournalist Willi Rainer findet eine poetische Formulierung: "Auf den ersten, schnellen Blick erschließt sich sofort, was die Bilder von R. K. in Ölfarbe auf Leinwand zeigen: Glühbirnen, Laborgläser, Zündkerzen, Zahnräder, Schraubenmuttern etc. Kaplenig schafft mit einer schmalen Palette, reduziert auf Schwarz, Grau, Indigo und wenige andere Farben, fotografisch anmutende Formulierungen. Technisch perfekt, platziert er seine Motive auf einer offenen, leeren Bühne. Kühl und nüchtern, vordergründig von Sachlichkeit bestimmt, entwickeln die perspektivisch exakt erfassten, übergroß in Szene gesetzten Gegenstände eine eigene Körperlichkeit und gewinnen zugleich einen ästhetischen Eigenwert. Er hievt seine Sujets in den Status von Kultobjekten. Sie erscheinen schlicht schön, anmutig und begehrenswert. Damit überschreitet, tilgt und verfremdet seine Malerei einen zunächst naheliegenden Realitätsbezug."
Der Künstler Richard Kaplenig, 1963 in Kötschach-Mauthen geboren, absolvierte von 1986 bis 1989 eine Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer und studierte anschließend von 1993 bis 1998 an der Accademia di Belle Arti in Venedig bei Paolo Patelli und Carlo Di Raco. Heute lebt und arbeitet er in Wien und Kärnten. Seine Arbeiten waren bereits in zahlreichen Museen und auf internationalen Kunstmessen zu sehen, zuletzt 2024–25 in der Ausstellung "real:abstrakt" im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt.
Die Ausstellung im Schloss Ebenau in Weizelsdorf im Rosental ist von Juni bis August 2025 geöffnet. Besuchszeiten sind Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
Die Galerie Judith Walker wurde 1988 in Hermagor/Kärnten gegründet. Von Beginn an liegt der...
-
13.06.2020 - 14.06.2020Führungen und Gespräche mit Karin Pliem und Lucas Gehrmann in der Ausstellung IMPULS NATUR...
-
Die Galerie Judith Walker wurde 1988 in Hermagor/Kärnten gegründet. Von Beginn an liegt der...
-
Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam Rembrandt Werke "Allegorie auf die Eintracht des...
-
14.06.2025 - 25.08.2025
Wo? Schloss Ebenau, Weizelsdorf 1, 9162 Weizelsdorf
Geöffnet: Fr – So: 14 – 18 Uhr und nach tel. Vereinbarung