• Menü
    Stay
Schnellsuche

Landesmuseum Zürich

Dinge im Museum: Redereihe

Landesmuseum Zürich

Dinge im Museum. Redereihe

Ein Ding ist mehr als ein Ding.

Wir sind umgeben von Dingen. Wir nutzen sie, wir setzen sie ein, wir brauchen sie – und manchmal lieben wir sie. Sie sind die Begleiter unseres Alltags und ganz einfach da. Wir leben mit den Dingen. Ab Oktober 2010 stellen an acht Sonntagvormittagen Wissenschaftlerinnen, Architekten und Schriftsteller Alltagsgegenstände vor. Sie holen sie aus dem Depot des Sammlungszentrums, rücken sie ins Licht, enthüllen ihre Geschichte, fragen nach ihrem Wert. Sie bringen die Dinge zum Sprechen: Das Bett und den Rosenkranz, das Schwert und den Schirm, das Teeservice und das Haar, das vergilbte Foto einer Frau und das Fundstück. Die Redereihe des Landesmuseums Zürich geht der Bedeutung der Dinge für die Menschen nach, und wir begreifen, ein Ding ist mehr als ein Ding.

Die acht Reden werden moderiert von Bruno Hitz, Dramaturg.








Neue Kunst Ausstellungen
Malerei: Der Tiroler
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere...
Nosbaum Reding zeigt „
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Berlin Art Week 2025:
Berlin Art Week 2025: Eine Stadt im Zeichen der Kunst Am...
Meistgelesen in Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „Körper
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
VILLA KARBACH Wie der
Eine Kunst-& Naturexpedition über den Traunsee mit dem...
  • Landesmuseum Zürich Der Rosenkranz Das Ding und das Heilige
    Landesmuseum Zürich Der Rosenkranz Das Ding und das Heilige
    Schweizerisches Landesmuseum
  • Landesmuseum Zürich Liebe auf den ersten Blick
    Landesmuseum Zürich Liebe auf den ersten Blick
    Schweizerisches Landesmuseum
  • Landesmuseum Zürich Das Teeservice
    Landesmuseum Zürich Das Teeservice
    Schweizerisches Landesmuseum