• Menü
    Stay
Schnellsuche

51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna

  • Messe
    09.11.2019 - 17.11.2019
    MAC-Hoffmann »

KUNST & ANTIQUITÄTEN WIMBERGER, Linz
Das antike Rom hatte seine Schutz- und Hausgötter, die Laren und die Penaten, die als gute Geister die Familie und den Herd schützten. Im barocken Salzkammergut, in der Zeit um 1730, kannte man dann nur noch einen Gott, und der wurde wohl vor einem kleinen feinen Hausaltar angebetet. Bei Kunst & Antiquitätenhandel Wimberger kann man vor diesem Stück in musealer Qualität niederknien oder viele andere schöne Dinge von der Gotik bis zum Art Déco adorieren.
KUNSTHANDEL MICHAEL KRAUT, Bleiburg
Die Galerie aus Bleiburg in Südkärnten wurde im Jahre 1994 von Michael Kraut gegründet und hat den Schwerpunkt ihres Programmes auf Arbeiten der Klassischen Moderne, die vor allem durch Werner Berg und Zoran Music vertreten ist, gelegt. Diesmal lädt auch Zoran Music zu Einkehr und Andacht, wenn er den Betrachter in seiner unnachahmlichen Malkunst in das „Interieur einer Kathedrale“ mitnimmt, das er 1984 in Mischtechnik, 40 x 25,8 cm groß auf altes Papier gebracht hat.
Werner Berg ist mit einem „Hof im Winter“ von 1939 dann als der zweite Hausgott auf dem Hofburg- Stand von Kunsthandel Michael Kraut eingezogen.
ANTIQUITÄTEN UND BILDERGALERIE ANTON FIGL, St. Pölten
Eine ganze Menge für die prächtige Ausstattung eines Kircheninterieurs hat traditionell Antiquitäten und Bildergalerie Figl beizusteuern. Diesmal wären da etwa das Relief einer „Geburt Christi“, in Tirol um 1490 aus Zirbenholz geschnitzt, 70 cm hoch, und in der originalen Fassung erhalten. Oder die gotische Statue einer Hl. Magdalena, aus Lindenholz, um 1500 geschnitzt und 93,1 cm groß. Sie steht dabei ganz passend auf einem seltenen gotischen Schränkchen, geschnitzt, in originaler Vergoldung und Bemalung, aus Tirol um 1450.
KUNSTHANDEL ZÖCHLING, Wien
Mythologie und die Kunst der Alten Meister treffen bei Kunsthandel Zöchling vor dem „Urteil des Midas“ zusammen, das Hans Rottenhammer (1564 München – 1625 Augsburg) und Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel-1625 Antwerpen) in Öl auf Kupfer, 26 x 34,5 cm, gemalt haben. Es handelt sich dabei um ein vor allem in der Renaissance sehr beliebtes Thema. Gezeigt wird der Musikwettstreit zwischen Pan und Apoll, der vom Berggott Tmolos zu Gunsten Apolls entschieden wird, was König Midas gar nicht passt. Nachdem er ungefragt Kritik geübt hat, bestraft ihn Apoll mit Eselsohren.
NATALIA RIEDL, München
Hoppla, doch kein Alter Meister? Die grandios abstrusen Welten des Hieronymus Bosch hat der Russe Micha Lobi ganz genau studiert. Er übersetzt Boschs fantastische Szenarien, dieses Panoptikum an absurden Fantasiewesen, Monstern, rätselhaften Gestalten und inmitten der malträtierte Mensch, mit einem kräftigen Augenzwinkern in heutige Bildwelten. Natalia Riedl aus München bietet Micha Lobis Bosch-Paraphrasen, die er als bunte Schaubilder in hängefreundlichen Formaten malt, zum ersten Mal in der Hofburg an.






  • 09.11.2019 - 17.11.2019
    Messe »
    MAC-Hoffmann »

    Laufzeit
    9. - 17. November 2019
    11 – 19 Uhr
    Download iCal-Format
    Wo? Hofburg Vienna - Anfahrt
    Eintrittspreise
    € 13,- Tageskarte
    € 10,- für Gruppen ab 10 Personen/pro Person
    Gratis Eintritt für SchülerInnen, StudentInnen (mit Ausweis bis 27 Jahre)
     

Adolf Loos Knieschwimmer, 1906, Buchenholzgestell,  Polsterung und Bezugstoff originalgetreu erneuert, H: 77 x L: 115 x 80 cm Bild: Galerie Susanne Bauer
Oskar Kokoschka „Zwei Studien nach Lilith Lang im Profil“, 1907, Bleistift auf bräunlichem Papier,  30,5 x 30,2 cm, unten Mitte monogrammiert: OK Bild: Galeri
Stahlwerk“, um 1930, Öl auf Holz, 174 x 118,8 cm,  verso beschriftet: gemalt von Paul Kirnig 1930-1935 Bild: Kunsthandel Widder, Wien
Wu Shaoxiang „The King and the Queen“, 2014 , Nirosta, 79 x 50 x 38 cm / 66 x 58 x 34 cm, Einzelstücke Bild: Schütz Fine Art - Chinese Department / © Bildrecht Wien, 2019


Neue Kunst Messen
The Treasure House Fair 2024
A Trove of the Rare and the Exceptional NATURAL WONDERS From...
Frieze Seoul Returns for 2024
More than 110 of the world’s leading galleries will...
art3f Monaco 2024
art3f Monaco 2024, mixed fair open to gallerie and...
Meistgelesen in Messen
The Treasure House Fair 2024
A Trove of the Rare and the Exceptional NATURAL WONDERS From...
LISTE Art Basel 2024
Liste Art Fair Basel freut sich sehr, die teilnehmenden...
Parallax London Summer 2024
The thirty-seventh edition takes place at Kensington Town...
  • 51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
    51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
    MAC-Hoffmann
  • Maria Lassnig „Le jeu du destin“, Galerie Kovacek & Zeter,  51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
    Maria Lassnig „Le jeu du destin“, Galerie Kovacek & Zeter, 51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
    MAC-Hoffmann
  • 51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
    51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
    MAC-Hoffmann
  • Arnulf Rainer „Fitzen (19 Knäuel)“, 1970-1971, Öl und Pastell auf Silber-Gelatine-Abzug, Studiofoto mit Gesichtsbemalung aus 1968, 60,3 x 49,8 cm, signiert und betitelt
    Arnulf Rainer „Fitzen (19 Knäuel)“, 1970-1971, Öl und Pastell auf Silber-Gelatine-Abzug, Studiofoto mit Gesichtsbemalung aus 1968, 60,3 x 49,8 cm, signiert und betitelt
    MAC-Hoffmann
  • Arik Brauer Hiroshima, 1958/60, Öl auf Sperrholzplatte mit Kreidegrund, 121,8 x 121,8 cm,  unten rechts signiert: BRAUER Bild: © Sylvia Kovacek GmbH, Wien
    Arik Brauer Hiroshima, 1958/60, Öl auf Sperrholzplatte mit Kreidegrund, 121,8 x 121,8 cm, unten rechts signiert: BRAUER Bild: © Sylvia Kovacek GmbH, Wien
    MAC-Hoffmann
  • Vally Wieselthier „Mädchenkopf mit blau umrahmten Augen“, 1928, Roter Scherben, mehrfarbig glasiert, Ausführung Wiener Werkstätte, Modellnummer 511, H: 24,5 cm, Marken: Monogramm VW, WW, MADE IN AUSTRIA, 511/ 2 Bild: Galerie bei der Albertina • Zetter
    Vally Wieselthier „Mädchenkopf mit blau umrahmten Augen“, 1928, Roter Scherben, mehrfarbig glasiert, Ausführung Wiener Werkstätte, Modellnummer 511, H: 24,5 cm, Marken: Monogramm VW, WW, MADE IN AUSTRIA, 511/ 2 Bild: Galerie bei der Albertina • Zetter
    MAC-Hoffmann
  • Reliefkopf eines Boxers Erste Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr., Marmor, 17 x 17,5 cm Bild: Christoph Bacher Archäologie Ancient Art
    Reliefkopf eines Boxers Erste Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr., Marmor, 17 x 17,5 cm Bild: Christoph Bacher Archäologie Ancient Art
    MAC-Hoffmann