Der Ring.
Highlights: Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße
-
PresseHighlights: Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße11.06.2015 - 04.10.2015
Zum Jubiläum der Ringstraße rückt das Wien Museum deren Pionierjahre in den Mittelpunkt: Wien auf dem Weg zur modernen Großstadt, vom Beginn der Stadterweiterung bis zur feierlichen Eröffnung des Prachtboulevards. Noch nie gezeigte Pläne, Entwürfe, Modelle und Fotografien schildern das Nebeneinander von Alt- und Neu-Wien.
Zu den Highlights der Ausstellung zählen zwei originale Hermen von der Fassade des Heinrichhofes. Dieser wurde in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts abgerissen, nachdem er 1945 bei Bombenangriffen erheblich zerstört worden war. Das Wien Museum hat die beiden Fassadenfiguren erst vor wenigen Wochen für die Sammlung ersteigern können.
Zahlreiche Stadtmodelle und Pläne dokumentieren die Entwicklung der Ringstraße. Auch Objekte aus der Dauerausstellung werden in die Schau integriert - so etwa markiert eine Lichtinstallation die spätere Ringstraße auf dem großen Stadtmodell von 1852/54.
Zu sehen bis 4. Oktober!
-
19.03.2015 - 17.08.2015„... diese Stadt ist in meinen Augen eine Perle! Ich werde sie in jene Fassung bringen, die...
-
Über die Chaussee 36 - Im Herzen von Berlin-Mitte liegen die Räumen der Chaussee 36; es ist ein...
-
In Deutschland entstanden 1998 auf Grund der Unzufriedenheit mit industriell gefertigten Möbeln...
-
15.10.2020 - 19.09.2021Ende 1922 erschien der Roman „Bambi“ von Felix Salten (1869–1945), der zum...
-
20.05.2021 - 19.09.2021Wiens Alltags- und Straßenleben in faszinierenden, noch nie gezeigten Bildern: Die Ausstellung...
-
11.06.2015 - 04.10.2015Presse »
Dienstag bis Sonntag & Feiertag, 10 bis 18 Uhr
Geschlossen: 1.1., 1.5. und 25.12.Eintritt: Erwachsene: 8 €. Ermäßigt 6 € (SeniorInnen, Wien-Karte, Ö1-Club, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Gruppen ab 10 Personen) Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre - Eintritt frei! Jeden ersten Sonntag im Monat für alle BesucherInnen - Eintritt frei!