• Menü
    Stay
Schnellsuche

Haute Horlogerie Auktion im Kinsky am 24. Juni 2025: Patek Philippe, THM & Villeret

Haute Horlogerie bei im Kinsky – Uhrenikonen von Patek Philippe, THM, Villeret und Parmigiani Fleurier am 24. Juni 2025

Am 24. Juni 2025 um 17:30 Uhr verwandelt sich das Auktionshaus im Kinsky in ein Zentrum feinster Uhrmacherkunst: Unter dem Titel „Haute Horlogerie – Meisterwerke von gestern bis heute“ kommen exquisite Taschen- und Armbanduhren zur Versteigerung, die Sammlerherzen höherschlagen lassen. Diese Auktion ist eine Hommage an Präzision, Ästhetik und technische Innovation – eine feinsinnige Reise durch Jahrzehnte und Stile, vom Art Déco bis zur modernen Haute Horlogerie.

Ob Art-Déco-Schmuckstück, ikonische Dress Watch oder technisches Meisterwerk zeitgenössischer Haute Horlogerie – diese Auktion vereint Seltenheit, Stil und Geschichte auf faszinierende Weise.

Ein besonderes Kapitel uhrmacherischer Geschichte schreibt die Marke Trabert & Hoeffer – Mauboussin, deren Uhren heute unter Sammlern als THM Kultstatus genießen. Die in New York von den 1930er- bis in die 1950er-Jahre aktive Marke war berühmt für ihre raffinierten Damenarmbanduhren, meist gefertigt zwischen 1930 und 1940. „Ihre Kombination aus hoher Materialqualität, innovativer Technik und der typischen Art-Déco-Ästhetik machte sie zu beliebten Objekten nicht nur bei prominenter Klientel, sondern auch bei einem stilbewussten breiteren Publikum.“ Heute sind diese Schmuckuhren begehrte Sammlerstücke – nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch als Zeugnisse urbaner Eleganz vergangener Epochen.

Ein Glanzpunkt der Auktion ist ohne Zweifel die legendäre Patek Philippe Calatrava – eine Ikone der Uhrengeschichte. Eingeführt im Jahr 1932 mit der berühmten Referenz 96 und benannt nach dem Calatrava-Kreuz, gilt sie als Archetyp der eleganten Dress Watch. „Form folgt Funktion“ – dieser vom Bauhaus inspirierte Leitsatz prägt ihr puristisches Design. „Die runde Gehäuseform, das klare Zifferblatt und die charakteristischen Dauphine-Zeiger verleihen der Calatrava ihren hohen Wiedererkennungswert.“ Bis heute gilt sie als Maßstab zeitloser Armbanduhrgestaltung – ein Objekt, das in keiner bedeutenden Uhrensammlung fehlen darf.

Weniger ikonisch, aber nicht weniger stilvoll ist die Villeret-Kollektion, die sich an jene Kenner richtet, die diskreten Luxus und klassisches Design bevorzugen. Die Uhren zeichnen sich durch römische Ziffern, ein schlankes Gehäuse mit „Double pomme“-Profil und einen Saphirglasboden aus, der den Blick auf das Werk freigibt. „Diese Uhr strahlt Understatement aus – und wird gerade deshalb von vielen Kennern hochgeschätzt.“

Einen modernen Akzent setzt die Parmigiani Fleurier Kalpa – ein Meisterstück schweizerischer Feinuhrmacherei mit kompromissloser Fertigungstiefe. Das angebotene Modell besticht durch sein Tonneau-förmiges Roségold-Gehäuse, diamantbesetzte Lünette und guillochiertes Zifferblatt. „Durch ihr markantes, extrovertiertes Erscheinungsbild verleiht sie ihrer Trägerin einen edlen Auftritt.“ Seit ihrer Einführung 2006 sind die Kalpa-Modelle Ausdruck selbstbewussten, modernen Designs.

Diese Auktion ist mehr als ein Ereignis – sie ist ein Dialog zwischen Technik und Poesie, zwischen Mechanik und Emotion. „Diese Auktion vereint Seltenheit, Stil und Geschichte auf faszinierende Weise.“ Wer eine Uhr nicht nur als Zeitmesser, sondern als Statement versteht, wird hier fündig – und vielleicht zum Hüter eines wahren Meisterwerks.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • 24.06.2025
    Presse »
    Auktionshaus im Kinsky »

    Montag bis Donnerstag 10-18 Uhr
    Freitag 10-15 Uhr



Neue Kunst Nachrichten
Evangelische Pfarrkirche
Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung...
Federica Nadalutti – Geometrie
Federica Nadalutti: Vom Quadrat zur transzendenten...
ART&ANTIQUE Salzburg 2025
SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&ANTIQUE...
Meistgelesen in Nachrichten
LEE BROOM: THE  

To celebrate the launch of Lee Broom’s first

$1.6 Million Still  

Federica Nadalutti  

Federica Nadalutti: Vom Quadrat zur transzendenten

  • 4551 Trabert & Hoeffer – Mauboussin (THM)  „Damen-Armbanduhr“ 1930er-50er Jahre Schätzpreis: € 3.500 - 7.000
    4551 Trabert & Hoeffer – Mauboussin (THM) „Damen-Armbanduhr“ 1930er-50er Jahre Schätzpreis: € 3.500 - 7.000
    Auktionshaus im Kinsky
  • 4561 Patek Philippe  „Damen-Armbanduhr "Calatrava"“ 2000er Jahre Referenznr. "4906"  Schätzpreis: € 3.000 - 6.000
    4561 Patek Philippe „Damen-Armbanduhr "Calatrava"“ 2000er Jahre Referenznr. "4906" Schätzpreis: € 3.000 - 6.000
    Auktionshaus im Kinsky
  • 4565 Blancpain  „Damen-Armbanduhr "Villeret"“ 1990er Jahre Referenznr. "002.3328.55" No. 164 Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
    4565 Blancpain „Damen-Armbanduhr "Villeret"“ 1990er Jahre Referenznr. "002.3328.55" No. 164 Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
    Auktionshaus im Kinsky
  • 4554 Parmigiani Fleurier  „Damen-Armbanduhr "Kalpa Donna"“ Schätzpreis: € 6.000 - 12.000
    4554 Parmigiani Fleurier „Damen-Armbanduhr "Kalpa Donna"“ Schätzpreis: € 6.000 - 12.000
    Auktionshaus im Kinsky