• Menü
    Stay
Schnellsuche

The Noble: Bill Amberg Studio und Elizabeth Roberts Architects präsentieren nachhaltigen Designstuhl aus Leder und Stahl

Ein eleganter Schulterschluss zwischen London und New York: The Noble – eine Stuhlkreation mit stiller Kraft

Bill Amberg Studio und das in New York ansässige Elizabeth Roberts Architects präsentieren mit Stolz ihre erste gemeinsame Zusammenarbeit: The Noble – ein Esstischstuhl, der mit dem Anspruch entworfen wurde, die Lücke zwischen formeller Eleganz und lässigem Komfort zu schließen. Diese Kooperation zweier kreativer Schwergewichte vereint britisches Lederhandwerk mit amerikanischer Raumvision zu einem Möbelstück von seltener Harmonie.

Hergestellt in Somerset, zeugt The Noble von handwerklicher Präzision und tiefer Materialkenntnis. Das Gestell aus massivem Stahlstab mit den stärksten Schweißnähten und heißgepressten Füßen wird in individuell emaillierten Farbtönen ausgeführt. Die Sitzfläche und Rückenlehne bestehen aus pflanzlich gegerbtem Sattlerleder, das aus der Schulterpartie zugeschnitten wird, um die natürliche Narbung zu bewahren. Der Winkel von Sitz und Lehne ist sorgsam auf maximalen Komfort ausgelegt, eine canvasgefütterte Innenseite verhindert das Ausdehnen des Leders. Jede Lederpartie wird von Hand mit traditioneller Doppelnadel-Sattlernaht am Rahmen befestigt – für Langlebigkeit und eine Patina, die mit der Zeit an Tiefe gewinnt. Der gesamte Fertigungsprozess findet im Vereinigten Königreich statt, unterstützt von lokalen Ingenieuren, was die Transportemissionen minimiert und für höchste Produktionskontrolle sorgt.

Beide Studios eint eine tiefe Wertschätzung für das Handwerk sowie der Wunsch, gestalterische Grenzen zu verschieben. Ihr progressiver Ansatz bevorzugt Weiterentwicklung gegenüber Nostalgie. Ziel ist es, Materialien und Konstruktionstechniken zu verfeinern und sie an die Anforderungen zeitgenössischer Wohnräume anzupassen.

„People are looking for more lightness in their homes—lightness of touch, lightness of feel, more air and space. This approach led us to simplify the chair beautifully, with an emphasis on precise detailing. From the thickness of the steel bar to the height of the rails, the special feet we developed, and the hand-stitched leatherwork, every element contributes to a refined, lasting, and elegant piece of furniture,“ kommentiert Bill Amberg.

Pflanzlich gegerbtes Leder ist ein Markenzeichen des Studios – ein Material, das ausschließlich mit Baumrinde und Wasser in einem jahrhundertealten Verfahren gewonnen wird. Diese nachhaltige Methode bringt eine besondere Materialehrlichkeit mit sich, die sich in The Noble widerspiegelt – ein Stuhl ohne versteckte Befestigungen oder mechanische Tricks, ganz im Zeichen purer, reduzierter Handwerkskunst.

Die Studioleiter verfeinern aktuell zusätzliche Farbvarianten und arbeiten an einer Version mit Armlehnen, um die Kollektion zu erweitern. Gefertigt aus einem massiven Metallstab und verstärkt durch 15-Unzen-Canvas, ist The Noble ein Manifest für zeitloses Design, in dem sich Stärke, Einfachheit und handwerkliche Qualität vereinen.

„The chair has an innocence about it—everything is in front of you. There’s nothing unnecessary, just a quiet, elegant presence,“ erklärt Amberg. „There is a real shared sense of aesthetic, craftsmanship, elegance, peacefulness, functionality, and beauty. Elizabeth and I are completely aligned in our vision.“

Seit über vier Jahrzehnten steht Bill Amberg Studio an der Spitze der Innovation im Lederhandwerk. Mit einem interdisziplinären Team aus Sattlern, Buchbindern und Taschendesignern erforscht das Studio die ästhetischen und materiellen Möglichkeiten von Leder. Projekte reichen von Taschen und Accessoires – darunter die ikonische „Rocket Bag“, die in den Sammlungen des V&A London und des Metropolitan Museum of Art New York vertreten ist – über maßgeschneiderte Möbel bis hin zu exklusiven Interieurs für Persönlichkeiten wie Sir David Chipperfield, Veere Grenney und Amin Taha. Das Studio arbeitet für renommierte Institutionen wie die Royal Academy of Arts und die Queen’s Diamond Jubilee Galleries in der Westminster Abbey.

Elizabeth Roberts Architects, unter der Leitung der renommierten Architektin Elizabeth Roberts, AIA, gilt als führendes Studio für den sensiblen Umgang mit historischen Gebäuden in New York City und gleichzeitig für zukunftsweisende Neubauten. Die Projekte sind geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Ort, dem historischen Kontext und der individuellen Vision der Bauherren – stets funktional, atmosphärisch und mit großer architektonischer Klarheit gestaltet.

Mit The Noble haben sich zwei kreative Seelen gefunden, die sich im Streben nach Materialechtheit, Handwerkskunst und subtiler Eleganz begegnen – ein Dialog zwischen Kontinenten, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Form und Gefühl.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • Grundsätzlich sollte man bedenken, dass für Möbel nicht dieselben Epochengrenzen gelten wie für...


Neue Kunst Nachrichten
Evangelische Pfarrkirche
Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung...
Federica Nadalutti – Geometrie
Federica Nadalutti: Vom Quadrat zur transzendenten...
ART&ANTIQUE Salzburg 2025
SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&ANTIQUE...
Meistgelesen in Nachrichten
Evangelische  

Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung

ART&ANTIQUE  

SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&

Art of the Middle  

LONDON, 20 October 2016 – Art of the Middle East

  • Image Photographer Credit: Matthew Williams Photography
    Image Photographer Credit: Matthew Williams Photography
    Bill Amberg Studio and Workshop
  • Image Photographer Credit: Matthew Williams Photography
    Image Photographer Credit: Matthew Williams Photography
    Bill Amberg Studio and Workshop
  • Image Photographer Credit: Matthew Williams Photography
    Image Photographer Credit: Matthew Williams Photography
    Bill Amberg Studio and Workshop