VIP Terminal Art Lounge Wien: Zeitgenössische Kunst am Flughafen feierlich eröffnet
-
Presse21.08.2025
Kunst zum Abheben: Feierliche Eröffnung der VIP Terminal Art Lounge am Flughafen Wien
Am Wiener Flughafen wurde mit einer glanzvollen Vernissage die VIP Terminal Art Lounge eröffnet. Das ambitionierte Projekt, initiiert von Kulturmanager Gerhard Krispl (Krispl Art Inspirations) und Galeristin Elisabeth Melichar (Smolka Contemporary), verbindet Reisen auf höchstem Niveau mit einem kuratierten Kunsterlebnis. Die erste Ausstellung zeigt Werke von Uli Aigner, Negra Bernhard, Hans Kupelwieser, Ferdinand Melichar, Alois Mosbacher, Markus Redl, Hubert Schmalix, Walter Vopava, Manfred Wakolbinger und Elisabeth Plank.
„Ein Flughafen ist mehr als ein Verkehrsknotenpunkt – er ist der erste und letzte Eindruck, den Gäste von einem Land bekommen und damit eine internationale Visitenkarte für Reisende aus aller Welt. Wer vom VIP Terminal abfliegt oder hier ankommt, wird von exklusivem Ambiente mit Elementen aus dem Wiener Jugendstil begrüßt – und nun auch von zeitgenössischen Werken international bekannter österreichischer Künstlerinnen und Künstler. Wir freuen uns, dass diese Kooperation möglich ist und bedanken uns bei allen Künstlerinnen und Künstlern, sowie den Projektpartnern“, erklärten die Vorstände der Flughafen Wien AG, Julian Jäger und Günther Ofner.
Auch die Geschäftsführer des VIP Terminals, Alexandra Schellhorn und Christoph Schmidt, betonten den hohen Anspruch des neuen Projekts: „Der VIP Terminal ist ein Ort für Menschen mit hohen Ansprüchen – an Service, an Ambiente, an Bedeutung. Mit der Art Lounge öffnen wir die VIP-Salons für zeitgenössische Kunstwerke von namhaften österreichischen Künstlerinnen und Künstlern und unterstreichen damit diesen hohen Anspruch an Klasse und Qualität. Wir freuen uns, dass wir dieses Erlebnis allen Fluggästen, die unsere Services in Anspruch nehmen – unabhängig von Linien- oder Business-Flug – nun zugänglich machen können.“
Für Elisabeth Melichar von Smolka Contemporary ist der Ort eine außergewöhnliche Bühne: „Kunst braucht keine weißen Wände – sie braucht Aufmerksamkeit. Und genau das finden wir hier. Der VIP Terminal ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem Menschen unterwegs sind, offen für Eindrücke, in Bewegung – geistig wie physisch. Kunst in diesem Kontext wirkt anders: unmittelbar, überraschend, inspirierend. Das macht diese Zusammenarbeit so besonders.“
Kulturmanager Gerhard Krispl unterstrich die Verbindung von Reisen und Kunst: „Kunst und Reisen wecken Sehnsüchte, verbinden Menschen und schaffen Inspiration. Mit der VIP Terminal Art Lounge wird das Reiseerlebnis um eine ansprechende Dimension bereichert, die schon vor dem Abheben zu neuen Höhenflügen und Kunstreisen einlädt.“
Die Ausstellung im VIP Terminal ist nicht nur eine Premiere, sondern auch Auftakt für ein langfristiges Programm. Halbjährlich wechselnde Präsentationen sollen künftig österreichische Gegenwartskunst in einem exklusiven internationalen Umfeld sichtbar machen. Gezeigt werden Arbeiten aus Malerei, Skulptur und Installation, die den Räumen von Salons, Foyers und Verbindungsgängen einen unverwechselbaren Charakter verleihen.
Die Eröffnung zog rund 200 Gäste an, darunter prominente Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Diplomatie. Mit dem neuen Konzept positioniert sich der VIP Terminal am Flughafen Wien nicht nur als Servicezentrum für höchste Ansprüche, sondern auch als kulturelle Visitenkarte Österreichs.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
Raffael verbringt die erste Lehrzeit bei seinem Vater Giovanni Santi; er erwirbt in dieser Zeit...
-
21.08.2025Presse »
.