Römische Militärlager Vindobon
-
Presse23.01.2023
Ein sensationeller Fund
Auf dem Gebiet der heutigen Wiener Innenstadt befand sich vor rund 2000 Jahren das römische Militärlager Vindobona, das dem Schutz der Außengrenze des Römischen Reiches diente. Rasch wuchs es zu einem städtischen Zentrum mit beeindruckenden Bauten heran. Die ansässige und zugereiste Bevölkerung konnte u. a. durch den Eintritt ins Militär das römische Bürgerrecht erhalten. Dies trifft auch auf Titus Flavius Draccus zu, dessen Grabstein 1901 nahe der Habsburgergasse gefunden wurde und uns viele Jahrhunderte nach seiner Entstehung Auskunft über die Herkunft und die Lebensumstände der Soldaten gibt.
Bald wieder im neuen Wien Museum
Grabstein des Titus Flavius Draccus, 91–96 n. Chr., Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
Wien Museum
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
Es sind Materialkontraste, die bei Jan Cray Möbel täglich den Unterschied machen. Jan Cray ist...
-
Meine Laufbahn als Antiquitätentischler war mir vom Vater her vorgegeben.Eigentlich hätte ich...
-
04.08.2021 - 31.12.2023Im 19. Jahrhundert zog mit „orientalischen“ Zimmern ein Ort fremder Kultur in viele...
-
24.11.2022 - 26.03.2023Schränke, in denen sich stapelbare Sessel verbergen, Podeste, aus denen Betten werden, streng...
-
04.05.2023 - 24.09.2023Ansichtskarten erscheinen einem oft als ein altmodisches Alltagsobjekt. Doch sie gehören zu den...
-
23.01.2023Presse »
.