• Menü
    Stay
Schnellsuche

Orangenbäume

Marmorpalais wieder an historischem Standort

Orangenbäume

In den Jahren 2006 bis 2008 fielen die im Neuen Garten aufgestellten Orangenbäume einer aggressiven Pilzinfektion zum Opfer. Trotz intensiver Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzamt und dem Bundesforschungsinstitut Julius Kühn in Berlin konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den Orangenbestand des Neuen Gartens nicht mehr retten.

Im letzten Jahr konnte die SPSG glücklicherweise wieder 40 Citrusbäume erwerben. Diese stammen aus Sizilien, wo sie extra für die Belange des Neuen Gartens zwei Jahre kultiviert und selektiert wurden. Es handelt sich um "Citrus aurantium", auch Bitterorange oder Pomeranze genannt, die laut historischen Unterlagen in den Orangeriebestand des Neuen Gartens gehört.

Bereits im Juni letzten Jahres wurden die Orangenbäume, deren Alter sich auf ca. acht Jahre beläuft, geliefert. Damit sie auf dem weiten Transport von Sizilien nach Potsdam keine Schäden nahmen, wurden sie vor dem Verladen in der Krone stark reduziert, um Bruchverletzungen zu vermeiden. Nach ihrer Ankunft in Potsdam wurden die 40 Bäumchen in die entsprechenden Eichenholzkübel verpflanzt und in der Gärtnerei des Neuen Gartens an der geschützten Parkmauer aufgestellt.

Mittlerweile sind die Pflanzen fest im Eichenholzkübel verwurzelt und die Kronen haben sich gut entwickelt, so dass die Orangenbäume in diesem Jahr wieder im Parterre und im Innenhof des Marmorpalais aufgestellt werden können. Insgesamt sind ab sofort im Parterre und im Innenhof des Marmorpalais wieder 23 "Citrus aurantium" an historischem Standort zu sehen.






  • 06.06.2013
    Presse »

    Öffnungszeiten:
    April bis Oktober: 8:30–18 Uhr
    November bis März: 8:30–17 Uhr

    Tageskarten
    Premium-Tageskarte: 19 Euro / ermäßigt 14 Euro Gültig für einen Besuch in jedem Schloss*, einschließlich Schloss Sanssouci.
    Ausgenommen Sonderausstellungen. Der Eintritt zur Sonderausstellung Die Schönste der Welt in der Bildergalerie im Park Sanssouci ist enthalten.
    Verkauf an der Schlosskasse Sanssouci sowie im Besucherzentrum am Neuen Palais.

    Tageskarte: 15 Euro / ermäßigt 11 Euro
    Gültig für einen Besuch in jedem Schloss*, außer Schloss Sanssouci. Ausgenommen Sonderausstellungen. Der Eintritt zur Sonderausstellung Die Schönste der Welt in der Bildergalerie im Park Sanssouci ist enthalten.
    Verkauf an allen Schlosskassen sowie im Besucherzentrum an der Historischen Mühle.



Neue Kunst Nachrichten
Künstler des Monats August
Künstlerporträt: Noah Rennebaum – Künstler des Monats...
Design Miami/Paris 2025:
Design Miami/Paris 2025: Eine Hommage an das Sammeldesign im...
Banksy London 2025: Neues Werk
Banksy schockt London: Neues Werk am Royal Courts of Justice...
Meistgelesen in Nachrichten
10 Jahre  

Die diesjährige Art Unlimited Ausstellung ist

FRANZ WEST ROOM IN  

Nach Stationen in Rom und London ist Franz Wests begehbare

Design Miami/Paris  

Design Miami/Paris 2025: Eine Hommage an das

  • Marmorpalais wieder an historischem Standort
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten