• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wolfgang Lettl

Digitale Partnerschaft zwischen dem LETTL-Verein und GOOGLE

Wolfgang Lettl

In einer Partnerschaft mit Google macht der Lettl-Verein ab sofort Teile der Sammlung Lettl in hoher Bildqualität auch online zugänglich.

Dabei liefert Google die Technik und der Lettl-Verein die Objekte. Die Bilder können in sehr hoher Auflösung und mit Zoomfunktion betrachtet werden. Zusätzliche Informationen zum jeweiligen Bild können über den Link "Details" eingeblendet werden. Verschiedene Suchfilter stehen zur Verfügung.

Der Lettl-Verein ist dabei, die Sammlung Lettl digital zu erschließen, umfassende Informationen zu den einzelnen Werken zu erarbeiten, um dann mit Hilfe von Google Interessierten aus aller Welt die Objekte in hervorragender Bildqualität zur Verfügung zu stellen.

Insgesamt sind im Rahmen des Google Art Project bereits mehr als 400 Kunstsammlungen in 60 Ländern erfasst und für Besucher auf der ganzen Welt zugänglich. Aus Deutschland sind bisher 25 Sammlungen zu sehen.

Das Google Art Project präsentiert zur Zeit 70 Objekte aus der Sammlung Lettl. Damit können Menschen in allen Teilen der Welt Lettl-Bilder kennen lernen, die sonst vielleicht nie die Chance dazu hätten - zumal ja das Lettl-Museum in Augsburg seit fast einem Jahr geschlossen ist.








Neue Kunst Nachrichten
Evangelische Pfarrkirche
Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung...
Federica Nadalutti – Geometrie
Federica Nadalutti: Vom Quadrat zur transzendenten...
ART&ANTIQUE Salzburg 2025
SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&ANTIQUE...
Meistgelesen in Nachrichten
ART&ANTIQUE  

SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&

Evangelische  

Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung

Brigitte Waldach „  

„Im Inneren das Äußerste“, 2017 Neue

  • Wolfgang Lettl (c) lettl.de
    Wolfgang Lettl (c) lettl.de
    Lettl Museum Augsburg