• Menü
    Stay
Schnellsuche

Daphne ohne Apoll. Verwandlungen von Richter bis Lassnig aus der Sammlung Klöcker

»Frauen im Fokus von Kunst... super!« – so lautet nur eine von vielen begeisterten Besucherstimmen der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim. Aufgrund der erfolgreichen Resonanz wird die aktuelle Ausstellung Daphne ohne Apoll. Verwandlungen von Richter bis Lassnig bis zum 28. August verlängert. Seit dreißig Jahren sammelt das Ehepaar Maria Lucia und Ingo Klöcker aus Bad Homburg Kunst mit einem persönlichen Fokus: Frauendarstellungen.

Am letzten Ausstellungstag steht eine weitere Frau im Fokus: Zur Finissage werden Klavierkompositionen der fast vergessenen Musikerin Marie Jaëll (1846–1925) von Viviane Goergen gespielt. Zu Lebzeiten zählte die im Elsass geborene Jaëll zu den bekanntesten Pianistinnen ihrer Zeit. Karten kosten 10 Euro pro Person und sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich an der Kasse der Opelvillen zu den regulären Öffnungszeiten oder unter termine@opelvillen.de/06142 835 907 (Geschäftszeiten Mo.–Fr., 10–12 Uhr).

In der Schau werden Werke aus der Sammlung Klöcker vorgestellt, die Übergänge von einem Lebewesen oder Objekt in ein anderes darstellen. Seit dreißig Jahren sammelt das Ehepaar Maria Lucia und Ingo Klöcker aus Bad Homburg Kunst mit einem persönlichen Fokus: Frauendarstellungen. Mittlerweile konnten verschiedenste Malereien, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien und Skulpturen von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart zusammengetragen werden, die überraschende Positionen und auffällige Transformationen zeigen.

Werke von:
Siegfried Anzinger ● Ali Banisadr ● Hans Bellmer ● Sibylle Bergemann ● Jürgen Brodwolf ● Guillaume Bruère ● Damien Cabanes ● Lynn Chadwick ● Kevin Clarke ● Tony Cragg ● Isabelle Dutoit ● Bea Emsbach ● Leonor Fini ● Gérard Garouste ● Erich Gruber ● Ulrich Hachulla ● Angela Hampel ● Peter Hauenschild ● Gottfried Helnwein ● Leiko Ikemura ● Erich Kissing ● Bernd Koller ● Juul Kraijer ● Maria Lassnig ● Eugène Leroy ● Wolfgang Mattheuer ● Louise Nevelson ● Sigmar Polke ● Paula Rego ● Gerhard Richter ● Arno Rink ● Georg Ritter ● Eugen Schönebeck ● Thomas Schütte ● Kiki Smith ● Nancy Spero ● Strawalde ● TOMAK ● Werner Tübke ● Paloma Varga Weisz

 






  • 13.03.2022 - 28.08.2022
    Ausstellung »
    Stiftung Opelvillen »

    Mi. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr
    Fr. bis So. 10-18 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Erwin Wurm Mindset Until
Die Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg Halle präsentiert bis...
Brassaï Ausstellung
Brassaï. Das Auge von Paris: Aosta feiert den Meister der...
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
VILLA KARBACH Wie der
Eine Kunst-& Naturexpedition über den Traunsee mit dem...
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
  • Wolfgang Mattheuer,  Daphne, 1977  © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Martin Url
    Wolfgang Mattheuer, Daphne, 1977 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Martin Url
    Stiftung Opelvillen
  • Kiki Smith, Flower Head 2, 2012 © Kiki Smith, Courtesy of the artist, Foto: Martin Url
    Kiki Smith, Flower Head 2, 2012 © Kiki Smith, Courtesy of the artist, Foto: Martin Url
    Stiftung Opelvillen
  • Isabelle Dutoit, Barocke Landschaft I, 2006  © Isabelle Dutoit & VG Bild-Kunst, Bonn 2022
    Isabelle Dutoit, Barocke Landschaft I, 2006 © Isabelle Dutoit & VG Bild-Kunst, Bonn 2022
    Stiftung Opelvillen
  • Wolfgang Mattheuer, Daphne, 1977  © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Martin Url
    Wolfgang Mattheuer, Daphne, 1977 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Martin Url
    Stiftung Opelvillen
  • Sigmar Polke, Affenschaukel, 1995  © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Martin Url
    Sigmar Polke, Affenschaukel, 1995 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Martin Url
    Stiftung Opelvillen
  • Maria Lassnig, Subway, 1987  © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Martin Url
    Maria Lassnig, Subway, 1987 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Martin Url
    Stiftung Opelvillen