Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart
-
Ausstellung13.05.2023 - 11.02.2024
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Kunstsammlung des Landes Niederösterreich und stellt herausragende Meisterwerke österreichischer Kunst vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Der Schwerpunkt lieg auf der Malerei, ergänzt durch ausgewählte Skulpturen und Fotografien.
Hauptwerk von Egon Schiele
Das älteste Werk ist eine großformatige barocke Altartafel von 1772 von Martin Johann Schmidt. Das jüngste Gemälde schuf Franziska Maderthaner im Jahr 2021. Egon Schiele ist mit mehreren Arbeiten vertreten. Seine „Zerfallende Mühle“ von 1916 ist eines der Hauptwerke der niederösterreichischen Landessammlungen.
250 Jahre österreichische Kunst
Zu sehen sind aristokratische Porträts von Johann Peter Krafft, biedermeierliche Landschaftsmalerei von Franz Steinfeld dem Jüngeren, impressionistische Stimmungsbilder von Emil Jakob Schindler oder die Nachkriegsavantgardist:innen Maria Lassnig und Arnulf Rainer. Als Reaktion auf die Geschehnisse des Ersten Weltkriegs ist Anton Hanaks ausdrucksstarke Plastik „Der letzte Mensch“ zu sehen.
Spontane, farbkräftige Malerei kommt von den Neuen Wilden der 1980er-Jahre wie Herbert Brandl. Arbeiten von Franz West oder die „One Minute Sculptures“ von Erwin Wurm erweitern den traditionellen Skulpturbegriff. Mit Greta Freist, Hildegard Joos, Florentina Pakosta, Renate Bertlmann oder Die Damen werden wesentliche Protagonistinnen der österreichischen Gegenwartskunst gezeigt.
Die Ausstellung bietet einen kurzweiligen Rundgang durch die österreichische Kunstgeschichte der letzten 250 Jahre. Sie vereint rund 130 Kunstwerke von 60 Künstler:innen auf zwei Etagen.
Künstler:innen
Ferdinand Andri, Friedrich Amerling, Renate Bertlmann, Herbert Boeckl, Herbert Brandl, Gunter Damisch, Inge Dick, Adolf Frohner, Friedrich Gauermann, Bruno Gironcoli, Hildegard Joos, Johanna Kandl, Oskar Kokoschka, Broncia Koller-Pinell, Johann Peter Krafft, Maria Lassnig, Franziska Maderthaner, Hermann Nitsch, Leo Putz, Arnulf Rainer, Anton Romako, Egon Schiele, Emil Jakob Schindler, Martin Johann Schmidt, Daniel Spoerri, Adalbert Stifter, Ferdinand Georg Waldmüller, Franz West, Erwin Wurm, u. a.
Kurator:innen: Gerda Ridler, Günther Oberhollenzer, Nikolaus Kratzer
-
04.03.2023 - 12.03.2023Glanzstücke im Dialog – Klassische Kunst trifft auf GegenwartskunstAm 4. März startet mit...
-
Am Fuß Schloss Friedensteins wurde zwischen 1864 und 1879 das Herzogliche Museum im ebenso...
-
Dieser neue "Naturalismus" spiegelte sich bereits in frühen Werken der Renaissance, so...
-
05.11.2022 - 08.10.2023Krems, 05.11.2022. Unter idealen Wetterbedingungen verfolgten heute über 300 Museumsbesucher:...
-
03.12.2022 - 16.04.2023Seit dem Jahr 1960 vergibt das Land Niederösterreich die Kulturpreise für große Leistungen und...
-
24.03.2023 - 31.05.2023Die Landesgalerie Niederösterreich lädt zur Eröffnung der Ausstellung Angela Glajcar.Traumfänger...
-
25.03.2023 - 14.01.2024Die deutsche Künstlerin Angela Glajcar (*1970) entwickelt für das Erdgeschoss der Landesgalerie...
-
13.05.2023 - 12.11.2023Frenzi Rigling macht sichtbar, was häufig im Verborgenen bleibt. In ihrer künstlerischen Praxis...
-
13.05.2023 - 11.02.2024
Sommer (März–Okt.)
DI–SO 10.00–18.00 Uhr
MO, wenn FeiertagWinter (Nov.–Feb.)
DI–SO 10.00–17.00 Uhr
MO, wenn FeiertagSchließtage
24.12., 31.12. und 01.01.