Bureau Fomo präsentiert „Near, far, wherever you are“ – Erste Ausstellung des Wiener Kuratorenduos bei der Vienna Design Week 2025
-
Ausstellung26.09.2025 - 01.10.2025
Bureau Fomo präsentiert im Rahmen der Vienna Design Week 2025 seine erste Ausstellung mit dem vielsagenden Titel „Near, far, wherever you are“. Das in Wien ansässige kuratorische Duo, bestehend aus Hanna Gassner und Christoph Wimmer-Ruelland, markiert mit dieser Schau den offiziellen Launch seiner Plattform, die an der Schnittstelle von Design, Kunst und Architektur arbeitet.
Die Ausstellung versammelt eine beeindruckende Auswahl internationaler und lokaler Positionen. Gezeigt werden Arbeiten von Alma Bektas, Alicia Borssén, Anton Defant, Jun Fujisaku, Laurids Gallée, Leo Koda, Hannah Kuhlmann, Serim Kwack, Xenia Lesniewski, Flora Lechner, Delphine Lejeune, Alex Macedo, Benjamin Nagy, Sho Ota, Paul Riedmüller, Clara Schweers, Tim Teven, Alise Tipse, Christoph Wimmer-Ruelland und Jiin Yoon.
Der Ausstellungsort in der Matthias-Schönerer-Gasse 13 im 15. Wiener Bezirk wird für kurze Zeit zum Zentrum einer transdisziplinären Auseinandersetzung. Die Vernissage findet am Freitag, den 26. September 2025, von 18 bis 21 Uhr statt, ein begleitender Cocktailabend am Mittwoch, den 1. Oktober. Die Öffnungszeiten sind von Samstag, 27. September bis Samstag, 4. Oktober 2025, jeweils 13 bis 18 Uhr, montags und dienstags bleibt die Ausstellung geschlossen.
Im Zentrum steht eine Reflexion über die Verschiebung von Raum und Realität. Einst eine Notlösung, heute ein globaler Alltag: „Home-Office befindet sich an der Grenze zwischen öffentlich und privat, hier und dort, Arbeit und Freizeit und verschmilzt zu einem einzigen, hybriden Raum.“ Bureau Fomo nutzt diesen Begriff als Metapher für eine Welt, in der physische und virtuelle Räume ineinander übergehen.
„In ‚near, far, wherever you are‘ ist das Home-Office eine Metapher für fließende, flexible Räume und hybride Realitäten von heute. Der Titel spiegelt eine zeitgenössische Realität wieder, in der ein Büro zu Hause oder auf einer weit entfernten Insel sein kann, genauso wie eine Ausstellung in einer Galerie, online oder in einer Wohnung stattfinden kann. Es wird eine Welt suggeriert, in der geografische Lage und Entfernung unsere Präsenz nicht mehr definieren. Verbindungen sind emotional, virtuell und räumlich neu definiert.“
Mit räumlichen Interventionen, Objekten und narrativen Atmosphären lädt Bureau Fomo die Besucher dazu ein, neu zu denken, wie Raum erlebt wird und wie sich Verbindungen in einer vernetzten Welt gestalten lassen. Grenzen, die einst selbstverständlich schienen, werden ständig neu gezogen.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
23.06.2020 - 25.06.2020Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über Antiquitäten und Designobjekten bis hin...
-
Horst und Wolfgang Szaal über die Entwicklung der Galerie Szaal im Spiegel der Jahrzehnte In...
-
26.09.2025 - 01.10.2025Bureau Fomo präsentiert im Rahmen der Vienna Design Week 2025 seine erste Ausstellung mit dem...
-
26.09.2025 - 01.10.2025
.