Nasan Tur
-
Ausstellung26.05.2023 - 01.04.2024
Nasan Tur beschäftigt sich mit den politischen und gesellschaftlichen Bedingungen unserer Zeit. Seine Werke sind Versuchsanordnungen, die Ideologien, soziale Normen und Verhaltensmuster sichtbar machen und um Aktionsmöglichkeiten individuellen Handelns erweitern. Dafür untersucht er Äußerungen, Gesten und Bilder, die er in den Medien und im öffentlichen Raum findet und verdichtet sie zu Miniaturen aktueller gesellschaftlicher Krisen und Diskurse. Im Zentrum steht die Frage, wie uns vorgegebene Rollenbilder beeinflussen und wann wir bereit sind, angesichts von Unterdrückung, Ohnmacht und Manipulation Grenzen zu überschreiten und gesellschaftliche Muster aktiv zu verändern.
Biografie
Nasan Tur (*1974 in Offenbach) lebt und arbeitet in Berlin. Er nahm u.a. an der documenta14, der 10. Istanbul Biennale und der 6. Taipei Biennale teil und stellte in zahlreichen Institutionen aus wie dem Palais de Tokyo, dem Centre Pompidou Paris, der Schirn Kunsthalle Frankfurt, dem Hamburger Bahnhof Berlin und dem Maxxi Museum Rom. 2012 war er Preisträger des Will-Grohmann Preises der Akademie der Künste Berlin und 2014 Stipendiat der Villa Massimo in Rom.
-
23.01.2022 - 31.12.2024Berlin ist permanent im Wandel. Auch die Kunstszene der Stadt erfindet sich immer wieder neu....
-
15.09.2022 - 18.09.2022Die POSITIONS Berlin Art Fair freut sich, ihre neunte Ausgabe anzukündigen. Vom 15. – 18....
-
31.05.2024Ernst Ludwig Kirchners meisterhaftes Gemälde „Heuernte“ von 1924-26 veranschaulicht...
-
Die Staatlichen Museen zu Berlin bilden mit ihren historisch gewachsenen Häusern ein...
-
Museum Wasserburg, Anholt Rembrandts "Das Bad der Diana und die Geschichten von Aktäon...
-
25.04.2025 - 29.09.2025Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Berlinischen Galerie setzt der Künstler Daniel Hölzl ein...
-
09.07.2025 - 29.09.2025Im IBB-Videoraum der Berlinischen Galerie entfaltet sich auch 2025 erneut ein Raum für das...
-
11.07.2025 - 13.10.2025Im Jahr des 50-jährigen Jubiläums der Berlinischen Galerie setzt das Museum ein starkes Zeichen:...
-
05.09.2025 - 03.08.2026Brigitte Meier-Denninghoff (1923–2011) war eine Ausnahmepersönlichkeit der westdeutschen...
-
26.05.2023 - 01.04.2024
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
EINTRITTSPREISE
Tageskarte 8 Euro
Ermäßigt 5 Euro (gilt auch für Gruppen ab 10 Personen)