• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wien

Vortrag: Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918

Wien

Professor Dr. Peter Pantzer, ehemaliger Leiter der Japanologie an der Universität Bonn, schildert in seinem Vortrag die Beziehung zwischen der k.u.k. Marine und Japan von ihrem Beginn 1869 bis zum Untergang der Donaumonarchie 1918. Sei es die Frage, ob die Fregatte Novara bei ihrer Weltumsegelung vielleicht auch Japan hätte einschließen sollen, oder das Schicksal der Matrosen der S.M.S »Kaiserin Elisabeth«, die während des Ersten Weltkrieges in japanische Kriegsgefangenschaft gerieten, Professor Pantzer wird in seinem Vortrag auf alle diese Themen eingehen.

Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr

Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918

Hinweis: Am 6. Oktober 2012 findet im Heeresgeschichtlichen Museum ebenfalls die „Lange Nacht der Museen“ statt!

Thema: Die Welt der Antike (Mit Kampf der Gladiatoren!)






  • Empire Wien
    Empire in WienIn Wien fielen die stilistischen Vorgaben des Empire auf fruchtbaren, wenn auch...


Neue Kunst Ausstellungen
Vielfalt des Lebens:
Landeshauptmann Christopher Drexler eröffnet den mobilen...
Giuseppe Penone.
Over thirty works created between the 1970s and the early...
Zadie Xa joins the
We are delighted to welcome Zadie Xa to the gallery and will...
Meistgelesen in Ausstellungen
Exhibition ‘Van Gogh in Auvers
In the anniversary year of 2023, the Van Gogh Museum and...
Zadie Xa joins the gallery
We are delighted to welcome Zadie Xa to the gallery and will...
until the thread breaks Xenia
Xenia FinkIn her work, Xenia Mura Fink reflects on ...
  • Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr  Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918
    Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918
    Heeresgeschichtliches Museum Wien