• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wien

Vortrag: Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918

Wien

Professor Dr. Peter Pantzer, ehemaliger Leiter der Japanologie an der Universität Bonn, schildert in seinem Vortrag die Beziehung zwischen der k.u.k. Marine und Japan von ihrem Beginn 1869 bis zum Untergang der Donaumonarchie 1918. Sei es die Frage, ob die Fregatte Novara bei ihrer Weltumsegelung vielleicht auch Japan hätte einschließen sollen, oder das Schicksal der Matrosen der S.M.S »Kaiserin Elisabeth«, die während des Ersten Weltkrieges in japanische Kriegsgefangenschaft gerieten, Professor Pantzer wird in seinem Vortrag auf alle diese Themen eingehen.

Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr

Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918

Hinweis: Am 6. Oktober 2012 findet im Heeresgeschichtlichen Museum ebenfalls die „Lange Nacht der Museen“ statt!

Thema: Die Welt der Antike (Mit Kampf der Gladiatoren!)






  • Kunstkauf online. Top-Galerien präsentieren aktuelle Ausstellungen, die Kunstwerke können mittels...
  • Empire Wien
    Empire in WienIn Wien fielen die stilistischen Vorgaben des Empire auf fruchtbaren, wenn auch...


Neue Kunst Ausstellungen
David Kim Whittaker, The
Opera Gallery London is delighted to present David Kim...
Edvard Munch Zauber des
Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der...
HEINER MEYER
Wir arbeiten seit knapp 10 Jahren mit Heiner Meyer zusammen....
Meistgelesen in Ausstellungen
I.M POSSIBLE Untertitel Alles
Seit Mitte der 1970er Jahre entwickeln europäische und...
millstART 2023: SOFTOPENING
ab Mittwoch, 24. Mai 2023 bis Sonntag, 4. Juni 2023Stift...
Niko Pirosmani
Der georgische Künstler Niko Pirosmani (1862–1918) ist...
  • Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr  Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918
    Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918
    Heeresgeschichtliches Museum Wien