• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wien

Vortrag: Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918

Wien

Professor Dr. Peter Pantzer, ehemaliger Leiter der Japanologie an der Universität Bonn, schildert in seinem Vortrag die Beziehung zwischen der k.u.k. Marine und Japan von ihrem Beginn 1869 bis zum Untergang der Donaumonarchie 1918. Sei es die Frage, ob die Fregatte Novara bei ihrer Weltumsegelung vielleicht auch Japan hätte einschließen sollen, oder das Schicksal der Matrosen der S.M.S »Kaiserin Elisabeth«, die während des Ersten Weltkrieges in japanische Kriegsgefangenschaft gerieten, Professor Pantzer wird in seinem Vortrag auf alle diese Themen eingehen.

Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr

Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918

Hinweis: Am 6. Oktober 2012 findet im Heeresgeschichtlichen Museum ebenfalls die „Lange Nacht der Museen“ statt!

Thema: Die Welt der Antike (Mit Kampf der Gladiatoren!)








Neue Kunst Ausstellungen
Fokus! Jetzt! Maria
Die Fotografin Maria Austria, eigentlich Marie Östreicher,...
ALEXANDRA FEUSI & ?
Die Sommerausstellung wird durch unsere Praktikantin...
Teilnehmer Knokke Art
Wir haben den Kunstkritiker Hugo Brutin der ersten Auswahl...
Meistgelesen in Ausstellungen
Milano: “Ugo La Pietra -
La mostra fa riferimento alle ricerche di Ugo La Pietra sul...
Conférence autour de l'
Quelques figures du surréalisme : Magritte, De Chirico, Miro...
REKONSTRUKTION. GESCHICHTE DER
In der Öffentlichkeit wie in Fachkreisen wird um das Thema...
  • Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr  Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918
    Dienstag, 18.09.2012, um 19.00 Uhr Die k.u.k. Marine und Japan - 1869 bis 1918
    Heeresgeschichtliches Museum Wien