• Menü
    Stay
Schnellsuche

Art Austria im Wiener Museums Quartier 2025

Wenn Wien ruft, antwortet die Welt der Kunst – und so verwandelt sich das MuseumsQuartier vom 8. bis 11. Mai 2025 erneut in einen Ort der Begegnung, der Inspiration und der Schönheit. Die Art Austria, gegründet im Jahr 2008 von dem kunstsinnigen Visionär Wolfgang Pelz, zelebriert auch 2025 die Vielfalt und Strahlkraft der österreichischen und internationalen Kunstszene.

Die Messe blickt auf ein glanzvolles Jahr 2024 zurück: Tausende Besucherinnen und Besucher flanierten durch die eleganten Hallen, entdeckten herausragende Werke von der Klassischen Moderne bis hin zu innovativen zeitgenössischen Positionen und machten die Art Austria einmal mehr zu einem Fixpunkt im europäischen Kunstkalender.

Auch 2025 präsentiert sich die Art Austria als exklusives Schaufenster für Galerien, Künstlerinnen und Künstler, deren Werke das gesamte Spektrum ästhetischer Ausdrucksformen umspannen.

Die Bakerhouse Gallery, Stand 21, entführt die Besucherinnen und Besucher mit feinem Gespür für ästhetische Innovation und emotionale Tiefe. In der Bakerhouse Gallery wird Kunst nicht einfach kuratiert – sie wird zu einem Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation von Irina Biatturi mit dem Werk „Terrasse sur la Méditerranée, 2025“, das die Leichtigkeit des Südens und die Kraft der Emotionen in faszinierender Weise vereint.

Die Galerie Szaal, Stand 8, eine der traditionsreichsten Galerien Österreichs, öffnet ihre Räume für vielfältige Sichtweisen zeitgenössischer Kunst. Besonders berührend ist das Werk „Hey Siri, Frühstück!, 2025“ von Franziska Maderthaner, das mit feiner Ironie und farblicher Brillanz aktuelle Themen reflektiert.

Die Galerie Susanne Bauer, Stand 4, lädt ein in eine Welt des Wiener Jugendstils und des Art Déco. Möbel, Gemälde und feine Schmuckstücke treffen auf Ikonen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Ein leuchtendes Detail setzt Andy Warhols „Lobster, 1982“, das den Zauber der Pop-Art lebendig werden lässt.

Der Kunsthandel Freller, Stand 28, begeistert mit einer umfangreichen Sammlung von Werken über 100 verschiedener Künstlerinnen und Künstler. Möbel des 19. und 20. Jahrhunderts, kostbare Lampen und edle Kleinkeramiken formen ein faszinierendes Ensemble, das sowohl musealen Wert als auch regional bedeutsame Kunst umfasst. Besonders hervorzuheben ist „Code Unknown – Marine, 2025“ von Xenia Hausner, das mit intensiver Farbigkeit und emotionaler Tiefe beeindruckt.

Die Galerie Zimmermann-Kratochwill, Stand 11, öffnet ein Fenster in die bewegte Geschichte der Zwischenkriegszeit und der Exilkunst. Mit dem Werk „ohne Titel, 1987“ von Maria Lassnig, einer der wichtigsten Künstlerinnen der österreichischen Nachkriegsmoderne, wird ein stilles Monument innerer Erfahrungen gesetzt.

Die Galerie Welz, Stand 6, stellt seit den späten 1980er-Jahren konsequent die Verbindung zwischen Klassischer Moderne, Deutschem Expressionismus und zeitgenössischer Kunst her. Joseph Pillhofers „Vogel 1, 1958“ verkörpert diese künstlerische Kontinuität in einer Form, die zugleich kraftvoll und poetisch wirkt.

Schütz Fine Art, Stand 10, rundet das Erlebnis ab und begeistert Kunstsammlerinnen und Sammler mit exzellenter Expertise und einem sicheren Gespür für internationale Qualität. Das Werk „Runako – Beauty, 2024“ von Richi Marley Madyira strahlt Stärke, Würde und Anmut aus – ein Sinnbild für die Schönheit der Vielfalt.

Die Aussteller der Art Austria 2025 – Bakerhouse Gallery, Galerie Szaal, Galerie Susanne Bauer, Kunsthandel Freller, Galerie Zimmermann-Kratochwill, Galerie Welz, Schütz Fine Art und weitere renommierte Namen – vereinen sich zu einem künstlerischen Ereignis, das Wien erneut in das Zentrum der europäischen Kunstwelt rückt.

Wie der große italienische Kunsttheoretiker Achille Bonito Oliva sagte:
"Eine gute Kunstmesse ist ein Ort, an dem die Zeit stillsteht und die Zukunft beginnt."
(Quelle: Achille Bonito Oliva, Essaysammlung zu internationalen Kunstereignissen)

Weitere Details und die vollständige Ausstellerliste finden Interessierte unter:
https://www.art-austria.info/aussteller/

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • 08.05.2025 - 11.05.2025
    Messe »
    art-port GmbH »

    17. ART AUSTRIA im MuseumsQuartier Wien, 24.-28. April 2024
    MuseumsQuartier, 1070 Wien
    Publikumstage Fr & Sa 11-19 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr
    www.artaustria.info



Neue Kunst Messen
World Art Dubai 2026: Größte
World Art Dubai 2026 – Kunst als Fest der Sinne im...
Art3f Luxembourg 2025
Art3f Luxembourg 2025: Die internationale Kunstmesse im...
Art3f Paris 2025:
Paris bleibt Paris. Und Paris bleibt Kunst. Wenn sich vom 25...
Meistgelesen in Messen
World Art Dubai 2026: Größte
World Art Dubai 2026 – Kunst als Fest der Sinne im...
Art3f Luxembourg 2025
Art3f Luxembourg 2025: Die internationale Kunstmesse im...
Independent 20th Century 2025
Die Independent 20th Century 2025: Zwischen Vergangenheit und...
  • Irina Biatturi Terrasse sur la Mediterranée, 2025 Öl auf Leinwand 130 x 97 cm © Bakerhouse Gallery
    Irina Biatturi Terrasse sur la Mediterranée, 2025 Öl auf Leinwand 130 x 97 cm © Bakerhouse Gallery
    art-port GmbH
  • Franziska Maderthaner Hey Siri, Frühstück!, 2025  Öl und Acryl auf Leinwand 160 x 200 cm  © Birgit und Peter Kainz  bei Galerie Szaal
    Franziska Maderthaner Hey Siri, Frühstück!, 2025 Öl und Acryl auf Leinwand 160 x 200 cm © Birgit und Peter Kainz bei Galerie Szaal
    art-port GmbH
  • Andy Warhol Lobster, 1982 Zeichnung auf Papier 80,9 x 60,3 cm © Galerie Susanne Bauer
    Andy Warhol Lobster, 1982 Zeichnung auf Papier 80,9 x 60,3 cm © Galerie Susanne Bauer
    art-port GmbH
  • Xenia Hausner Code Unknown - Marine,2025 Öl und Acryl auf Chromolithographie 66 x 95 cm  © Kunsthandel Freller
    Xenia Hausner Code Unknown - Marine,2025 Öl und Acryl auf Chromolithographie 66 x 95 cm © Kunsthandel Freller
    art-port GmbH
  • Maria Lassnig ohne Titel, 1987 Gouache und Kohle auf Papier 54 x 49,5 cm  © Galerie Zimmermann-Kratochwill
    Maria Lassnig ohne Titel, 1987 Gouache und Kohle auf Papier 54 x 49,5 cm © Galerie Zimmermann-Kratochwill
    art-port GmbH
  • Joseph Pillhofer Vogel 1, 1958 Bronze poliert Höhe 40 cm © Galerie Welz
    Joseph Pillhofer Vogel 1, 1958 Bronze poliert Höhe 40 cm © Galerie Welz
    art-port GmbH
  • Richi Marley Madyira Runako – Beauty, 2024 Mischtechnik auf Leinwand 120 x 100 cm © Walter Zabl
    Richi Marley Madyira Runako – Beauty, 2024 Mischtechnik auf Leinwand 120 x 100 cm © Walter Zabl
    art-port GmbH