• Menü
    Stay
Schnellsuche

REFLEXIONEN über Anton Koligs zerstörte Freseken

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 beschäftigt sich das Museum des Nötscher Kreises in seiner heurigen Ausstellung mit dem bedeutenden Freskenzyklus, den Anton Kolig von 1929 bis 1930 zusammen mit einer kleinen Gruppe seiner Stuttgarter Studenten in einem Konferenzraum des Klagenfurter Landhauses zur 10-jährigen Wiederkehr dieses historischen Ereignisses gestaltete.

Die Modernität und die für die damalige Zeit unkonventionelle Wirkung der Malereien stießen bereits kurz nach Fertigstellung der Arbeit auf Unverständnis und Empörung und gipfelten schließlich 1938/39 in ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten als „entartete Kunst“. Somit blieb der Nachwelt von diesem bemerkenswerten Monumentalwerk Koligs nur mehr eine Serie von Schwarz-Weiß-Fotos erhalten. Daher hat das Museum des Nötscher Kreises in einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt mit dem Klagenfurter Landhaus den Versuch unternommen, diese Wandmalereien dokumentarisch zu rekonstruieren sowie der Frage nach ihrer möglichen Farbigkeit und ihres optischen Effekts nachzugehen. Neben Schwarz-Weiß-Reproduktionen der Fresken in Originalgröße und Gemälden Koligs aus der Zeit um 1930 werden Werke junger Kunststudent*innen der Wiener Universität für angewandte Kunst sowie der Künstlerin Elisabeth Wedenig gezeigt, die sich mit diesem Monumentalwerk schöpferisch auseinandergesetzt haben.

Kuratorin der Ausstellung: Sigrid Diewald






  • 30.06.2020 - 31.10.2020
    Presse »
    Museum des Nötscher Kreises »

    Museum des Nötscher Kreises
    9611 Nötsch Haus Wiegele Nr. 39 | T: +43 (0)650 / 34 98 001
    www.noetscherkreis.at

    Mi – So und an Feiertagen 14 – 18 Uhr

    Jeden Donnerstag um 15 Uhr: Führung durch die aktuelle Ausstellung mit anschließendem Kulturspaziergang
    Jeden Sonntag um 15 Uhr: Führung durch die aktuelle Ausstellung



Neue Kunst Nachrichten
Design Miami/Paris 2025:
Design Miami/Paris 2025: Eine Hommage an das Sammeldesign im...
Banksy London 2025: Neues Werk
Banksy schockt London: Neues Werk am Royal Courts of Justice...
Rendezvous der Träume in der
RENDEZVOUS DER TRÄUME: Über 100.000 Besucher erleben die...
Meistgelesen in Nachrichten
10 Jahre  

Die diesjährige Art Unlimited Ausstellung ist

Gute Aussichten für  

Seeing the World  

This is the first exhibition in Italy of the painting of

  • Anton KOLIG und Werkstatt, Mägdekammer, Caroline LAA und Nora NEMETH, Colors, Digital Animation, 2020 ©fatzi
    Anton KOLIG und Werkstatt, Mägdekammer, Caroline LAA und Nora NEMETH, Colors, Digital Animation, 2020 ©fatzi
    Museum des Nötscher Kreises