• Menü
    Stay
Schnellsuche

Geheime Bruderschaft

Wien in 50 Objekten

Geheime Bruderschaft

Dieses im 18. Jahrhundert entstandene Gemälde ist eine absolute Rarität in der Geschichte der Freimaurerei: eine von weltweit ganz wenigen historischen Darstellungen der sogenannten Logenarbeit. Das Bild zeigt keine bestimmte Freimaurerloge und auch kein historisch verbürgtes Ritual, sondern hält verschiedene, nicht gleichzeitig stattfindende Vorgänge in einer Loge fest. Die beiden Figuren rechts vorn sind möglicherweise Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder. Sowohl der große Komponist als auch der Theaterdirektor und Librettist der „Zauberflöte“ waren überzeugte Freimaurer.






  • 08.08.2023
    Presse »
    Wien Museum »

    .



Neue Kunst Nachrichten
Evangelische Pfarrkirche
Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung...
Federica Nadalutti – Geometrie
Federica Nadalutti: Vom Quadrat zur transzendenten...
ART&ANTIQUE Salzburg 2025
SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&ANTIQUE...
Meistgelesen in Nachrichten
Evangelische  

Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung

ART&ANTIQUE  

SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&

Brigitte Waldach „  

„Im Inneren das Äußerste“, 2017 Neue

  • Innenansicht einer Wiener Freimaurerloge (Detail), 1785, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
    Innenansicht einer Wiener Freimaurerloge (Detail), 1785, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
    Wien Museum