• Menü
    Stay
Schnellsuche

Cartier Crash – Die begehrteste Luxusuhr der Welt: Design, Geschichte, Auktionen und Sammlerpreise 2025

Cartier Crash – Ikone der Uhrmacherkunst und Sinnbild für kreative Freiheit

Die Welt der Haute Horlogerie ist reich an Ikonen – doch kaum ein Zeitmesser zieht derart mystische Kreise wie die Cartier Crash. Ihre verschmolzene, asymmetrische Form hat sie nicht nur zu einem Blickfang gemacht, sondern zu einem Symbol für künstlerische Nonkonformität und avantgardistischen Luxus. Seit ihrer Einführung 1967 in der Londoner Boutique von Cartier ist sie ein Mythos der Uhrengeschichte.

„Die Cartier Crash ist eines der auffälligsten und unkonventionellsten Designs in der Geschichte der Uhrmacherei.“ Mit ihrer surreal wirkenden Silhouette, die oft mit Werken Salvador Dalís assoziiert wird, hebt sich die Uhr radikal vom traditionellen Designverständnis ab. Die Legende besagt, dass ein durch einen Autounfall deformiertes Modell der Cartier Baignoire als Inspiration diente – ein Ursprung, der der Uhr einen fast literarischen Reiz verleiht.

Jean-Jacques Cartier war maßgeblich an der Entstehung dieses außergewöhnlichen Modells beteiligt. Anders als andere Uhren der Maison, die auf klassische Formen setzten, war die Crash ein Bruch – ein Statement. Sie steht für eine Ära, in der sich London als Zentrum für kulturelle Aufbrüche etablierte.

Heute zählt die Cartier Crash zu den begehrtesten Sammlerstücken der Welt. „Die Cartier Crash ist eine der markantesten und meistgesuchten Luxusuhren, bewundert für ihr surrealistisches Design, ihre historische Bedeutung und Seltenheit.“ Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem. Einzelstücke erzielen auf Auktionen Preise jenseits der Millionengrenze, was sie zu einem Juwel für Kenner macht.

Die Uhr existiert in verschiedenen Varianten: von klassischen Ausführungen in Gelbgold oder Platin über diamantbesetzte Modelle bis hin zu limitierten Editionen mit Emaille-Verzierungen. Besonders begehrt ist die Crash „1 of 1“ von 2007, die im Februar 2025 für 228.000 US-Dollar versteigert wurde – ein Einzelstück, das im Auftrag eines besonderen Kunden gefertigt wurde.

Ebenso faszinierend: Eine Cartier Crash mit rosa Diamanten (Referenz 2463) erzielte 1.079.500 HKD bei Sotheby’s in Hongkong im Oktober 2023. Ein weiteres Highlight, eine limitierte Edition von 1991 (Nr. 4 von 400), wechselte im November 2022 für 214.200 CHF den Besitzer. Auch speziell entworfene Damenmodelle mit Perlmuttzifferblättern, Diamantbesatz und der markentypischen blauen Cabochon-Krone erfreuen sich großer Beliebtheit – wie etwa ein weißgoldenes Modell, das im Oktober 2022 für 945.000 HKD verkauft wurde.

Designmerkmale wie römische Ziffern, gebläute Schwertzeiger und feinste Leder- oder Metallarmbänder machen die Uhr nicht nur zu einem technischen, sondern auch zu einem ästhetischen Meisterwerk.

„Die Cartier Crash ist mehr als nur eine Uhr – sie ist ein künstlerisches Statement, ein Symbol der Nonkonformität und eines der sammelwürdigsten Modelle der Uhrmacherkunst.“ Ihre asymmetrische Form widersetzt sich bewusst allen Konventionen und bleibt damit ein Leuchtturm künstlerischer Identität – über Generationen hinweg.

Wer eine Cartier Crash kaufen oder verkaufen möchte, findet bei Sotheby’s eine verlässliche Plattform. Mit Auktionen in New York, London, Paris, Genf und Hongkong sowie einem digitalen Sofortkaufangebot bietet Sotheby’s weltweiten Zugang zu echten Raritäten. Ein spezialisiertes Expertenteam prüft, bewertet und vermittelt – mit dem Anspruch höchster Markttransparenz.

„Entdecken Sie Vintage- und moderne Cartier-Uhren über alle Preisklassen hinweg – mit ständig neuen Angeboten.“ Für Einsteiger wie für passionierte Sammler bietet der internationale Markt eine Bühne, auf der die Cartier Crash stets eine der Hauptrollen spielt.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.








Neue Kunst Nachrichten
Künstler des Monats August
Künstlerporträt: Noah Rennebaum – Künstler des Monats...
Design Miami/Paris 2025:
Design Miami/Paris 2025: Eine Hommage an das Sammeldesign im...
Banksy London 2025: Neues Werk
Banksy schockt London: Neues Werk am Royal Courts of Justice...
Meistgelesen in Nachrichten
10 Jahre  

Die diesjährige Art Unlimited Ausstellung ist

Seeing the World  

This is the first exhibition in Italy of the painting of

Gute Aussichten für  

  • Cartier Crash, Reference 2463, Circa 2001
    Cartier Crash, Reference 2463, Circa 2001
    Sotheby’s Auktionshaus
  • Cartier Crash 'Paris,' Circa 1991
    Cartier Crash 'Paris,' Circa 1991
    Sotheby’s Auktionshaus
  • Cartier Crash, Circa 2007
    Cartier Crash, Circa 2007
    Sotheby’s Auktionshaus
  • Cartier Crash Circa 1991
    Cartier Crash Circa 1991
    Sotheby’s Auktionshaus
  • Cartier Crash, Circa 2000
    Cartier Crash, Circa 2000
    Sotheby’s Auktionshaus
  • Cartier Crash Tigrée, Reference HP101529, Circa 2022
    Cartier Crash Tigrée, Reference HP101529, Circa 2022
    Sotheby’s Auktionshaus