• Menü
    Stay
Schnellsuche

Ein koloniales Ding

Die Frage, wie ethnografische Museen mit ihren kolonialen Vergangenheiten umgehen sollen, wurde während der letzten Jahren auch in der breiten Öffentlichkeit diskutiert. Entwickelte Leitfäden und Empfehlungen berücksichtigen folgende Aspekte: Wer muss, soll oder kann restituieren? An wen soll materielle Kultur zurückgegeben werden?

Über die Ausstellung
Die Ausstellung setzt diese Leitfäden mit 12 konkreten Dingen in Beziehung. SammlerInnen, VertreterInnen indigener Gemeinschaften und KuratorInnen kommen zu Wort. Für BesucherInnen öffnet sich ein diskursiver Raum, welcher der Frage nach dem kolonialen Ding und dessen Zukunft vielfältige und überraschende Facetten abgewinnt. Einfache Antworten darf man nicht erwarten; dafür um so mehr Anstöße zum Nachdenken und Debattieren.






  • 05.12.2019 - 30.06.2020
    Ausstellung »
    Kunsthistorisches Museum »

    Täglich außer Mittwoch 10 bis 18 Uhr
    Letzter Freitag im Monat bis 21 Uhr
    Erwachsene: € 12, Kinder: Eintritt frei



Neue Kunst Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Malerei: Der Tiroler
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere...
Berlin Art Week 2025:
Berlin Art Week 2025: Eine Stadt im Zeichen der Kunst Am...
Meistgelesen in Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „Körper
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Alfred Haberpointner – Am
Alfred Haberpointner – Am Anfang war das Holz:...
Bureau Fomo präsentiert „Near
Bureau Fomo präsentiert im Rahmen der Vienna Design Week 2025...
  • Orakelknochen-Devinationsgerät © KHM-Museumsverband
    Orakelknochen-Devinationsgerät © KHM-Museumsverband
    Kunsthistorisches Museum