Original-Ausstattung in den Prunkräumen ALBERTINA
-
AusstellungOriginal-Ausstattung in den Prunkräumen ALBERTINA28.09.2020
Die Habsburgischen Prunkräume sind ein Erlebnisort der österreichischen Geschichte und ein Juwel der europäischen Ausstattungskunst. Seit der Öffnung der Prunkräume für die Öffentlichkeit 2003 konnten dank großzügiger Spenden mehr als 100 Objekte der originalen Ausstattung wieder ins Palais zurückgebracht werden. Zu den neuesten Erwerbungen gehören eine einzigartige Tischuhr, die aus Herzog Alberts Brüsseler Schloß Laeken stammt, eine verspiegelte Eck-Etagere aus der Wiener Manufaktur von Joseph Danhauser sowie eine Porträtbüste von Erzherzog Carl aus weißem Cararamarmor von Joseph Klieber. Nach über einem Jahr Restaurierung ist nun auch die „Madonna im Grünen“, ein bedeutendes Werk von Johann Evangelist Scheffer von Leonhartshoff, im Arbeitszimmer Erzherzog Carls zu sehen.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
Der Park Schönbusch ist einer der frühesten Landschaftsgärten Deutschlands. Ab 1775 ließ der...
-
Meine Laufbahn als Antiquitätentischler war mir vom Vater her vorgegeben.Eigentlich hätte ich...
-
02.10.2020 - 21.02.2021Rafael Jablonka gibt erstmals in der ALBERTINA Einblick in seine umfassende Sammlung...
-
07.12.2020 - 21.03.2021Im Winter und Frühjahr 2020/2021 steht die ALBERTINA MODERN ganz im Zeichen der Sammlung Essl....
-
11.12.2020 - 21.03.2021Mit dieser Ausstellung präsentiert die ALBERTINA großformatige Werke aus der eigenen Sammlung. Ob...
-
12.02.2021 - 24.05.2021Ausgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie “Metamorphose - Verwandlungen durch...
-
05.03.2021 - 06.06.2021Die ALBERTINA widmet Michela Ghisetti als erstes Museum eine umfassende Retrospektive. Das Werk...
-
28.09.2020
TÄGLICH | 10 BIS 18 UHR
MITTWOCH & FREITAG | 10 BIS 21 UHRAn Feiertagen gelten die Öffnungszeiten des jeweiligen Wochentags.
Wir bitten um Verständnis, dass die Prunkräume aus konservatorischen Gründen bei Schlechtwetter oder bedingt durch Veranstaltungen fallweise nur eingeschränkt zugänglich sind und sich die Öffnungszeiten des Museums im Einzelfall ändern können.
Für aktuelle Tagesinformationen rufen Sie bitte +43 1 534 83 0