Anita Witek im Lentos Kunstmuseum Linz
-
Ausstellung20.03.2023 - 16.04.2023
Im Mittelpunkt von Anita Witeks künstlerischem Werk stehen unsere Sehgewohnheiten sowie der Wahrheitsgehalt massenmedialer Bilder und Texte, die sie ausgehend vom Medium Fotografie hinterfragt. Dabei interessiert sich die Künstlerin für jene Inhalte, die Fotografien abseits ihrer primären Sujets festhalten und die sie als Material für ihre Collagen nutzt: Räume etwa, in denen die fotografierten Szenen spielen, oder künstlerische Verfahren, die Fotograf*innen anwenden, um zu ihren Bildern zu gelangen. Ihre Arbeiten legen die versteckten ästhetischen und ideologischen Gehalte der verwendeten Vorlagen offen und machen diese zum Gegenstand eigenständiger assoziativer Bildgeschichten.
Das Lentos präsentiert Anita Witeks jüngste Arbeiten, die unter dem Einfluss der Pandemie und der damit ausgelösten gesellschaftlichen Umbruchstimmung entstanden sind. Dafür arbeitete sie mit Bildern aus historischen Magazinen, die in der Vergangenheit von möglichen Zukunftsvisionen erzählten. Aus Begriffen, die dem Zeitgeist geschuldet sind und die sich aus Recherchen in Sozialen Medien speisen – „The Motivational Speaker“, „Nanobot“, „Resilienz“, „Astralreisen“ – entwickelt sie Werktitel, die der Gegenwart entspringen. Diese sind jedoch keine bloßen Beschreibungen, sondern stellen für Witek potenzielle Eingriffe in das Bild dar, wodurch sich die Inhalte und „Wahrheiten“ des Originalbildes mit fiktiven Erzählungen verbinden. Neben Fotografien zeigt Anita Witek eine raumgreifende Installation, in der sie die Besucher*innen einlädt, sich anhand zweier Portale auf „Unvorhersehbare Ereignisse“ einzulassen.
Kuratorin: Hemma Schmutz
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
Die Galeriegründung war im Jahr1992. Jetzt ab Mitte September 2011 befinden sich unsere Räume auf...
-
Masaccio begründet mit seinem Trinitätsfresko "Die Heilige Dreifaltigkeit"...
-
17.05.2021 - 31.12.2023Die Sammlung ist das Herzstück und die Seele unseres Museums. Grundgedanke der Präsentation ist...
-
05.05.2023 - 13.08.2023Cornelia Gurlitt (1890 – 1919), Tochter des Dresdner Kunsthis...
-
26.05.2023 - 17.09.2023Wir alle sind in Familien aufgewachsen und auch wenn wir diese als...
-
20.03.2023 - 16.04.2023
Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Donnerstag 10–21 Uhr
Montag geschlossen
Tickets
Erwachsene € 8,-