• Menü
    Stay
Schnellsuche

Aktuelle Kunstausstellungen in Wien – Juli 2025: Highlights aus 30 Galerien im Überblick

Der Sommer 2025 entfaltet in Wien seine künstlerische Pracht: Zahlreiche Galerien öffnen ihre Türen mit Ausstellungen, die zwischen Textilem, Zeichnung, Expressionismus und Avantgarde oszillieren. Die zweite Juli-Woche präsentiert sich als konzentrierter Moment der Gegenwartskunst, des Erinnerns und der Materialästhetik.

Im BILDRAUM 01 eröffnet Elisabeth Gschiel am 08. Juli 2025 um 19 Uhr ihre Ausstellung "TEXTILE RESISTENCE", begleitet von der Kuratorin und Kulturmanagerin Sabine Kienzer. Gezeigt werden Werke wie "Entschärfte Waffen", die mit roter Nähseide auf Leinwand gestickt sind. Die Ausstellung läuft bis 21. August.

Die Galerie SZAAL präsentiert Heribert Mader mit "STÄDTEBILDER – New York, Venedig, London", eine Serie von Aquarellen, die urbane Eindrücke mit atmosphärischer Leichtigkeit einfängt.

Die AG18 Gallery zeigt in der Gruppenausstellung "CLOSER" die Arbeiten von Luc Palmer und Alexander Föllenz, parallel dazu läuft in der SPOTLIGHT-Serie "MAN MUSS FREUNDLICH MIT DEN GEISTERN SEIN" von Isabella Andrea Pacher, kuratiert von Julia Harrauer und Marlene Stahl. Beide Ausstellungen enden im Juli.

In der ARTMARK Galerie Wien steht die Künstlerin Florentina Pakosta im Fokus, begleitet von der Buchneuerscheinung "Wohnung ohne Wände". Die Zeichnungen und Arbeiten auf Papier reflektieren gesellschaftliche Räume jenseits konventioneller Begrenzungen.

Tatiane Hofstadler bespielt die GALERIE ARTECONT mit einer Schau, die noch bis zum 11. Juli zu sehen ist – eine Position, die sich zwischen Malerei und Objekt bewegt.

Die GALERIE ARTZIWNA ehrt zwei große Namen der österreichischen Kunst: Wander Bertoni mit einer Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag sowie Hans Staudacher, dessen Arbeiten im Dialog von Form und Farbe stehen.

Im Atelier im Ersten zeigt Anna Negrelli unter dem Titel "WAHRNEHMUNGEN" Zeichnung und Skulptur, darunter figürliche Anhängerarbeiten, die zwischen zarter Intimität und klarer Linie oszillieren.

Die GALERIE BEI DER ALBERTINA ▪ ZETTER zeigte bis Ende Juni die Jubiläumsausstellung zum 90. Geburtstag von Valentin Oman, während in den Räumen von ZETTER ▪ PROJECTS noch bis August eine "Best-of"-Präsentation läuft.

Ein Höhepunkt des Sommers ist die Jubiläumsschau der GALERIE BEL ETAGE, die an beiden Standorten Werke von Dagobert Peche und den Künstlerinnen der Wiener Werkstätte präsentiert. Namen wie Felice Rix, Gudrun Baudisch und Fritzi Löw-Lazar stehen für die kraftvolle Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts.

BILDRAUM 07 zeigt Bianca Phos mit "WITHIN CONSTELLATIONS", einer skulpturalen Reflexion über Raum, Struktur und Verbindung, zu sehen bis 07. August.

In der C.A. Contemporary wird Beáta Hechtová mit der Ausstellung "SILVER LINING" präsentiert, eine sensible Erkundung von Material und Hoffnung – zu sehen bis 2. August.

Die Galerie Chobot zeigt noch bis 27. Juni Zeichnungen von Sevda Chkoutova, die sich in großformatigen Buntstiftarbeiten mit Landschaft und Erinnerung auseinandersetzt.

In der Galerie Giese & Schweiger läuft "A STRANGE MIRACLE" von Bianca Regl, mit malerischen Großformaten wie "This great magical substance cascading into our hearts" – bis 11. Juli.

Christian Ludwig Attersee ist in der Galerie Ernst Hilger mit "SONNENDIEB – Bilddichtungen 2023–2025" vertreten, eine poetische Malserie, die bis 24. Juli zugänglich bleibt.

Der Kunsthandel Hieke widmet sich mit "SPECIAL HIGHLIGHTS" der klassischen Moderne und der Postwar-Periode – darunter Werke von Helene Funke, Broncia Koller-Pinell und Franz von Zülow – Ausstellung bis 4. Juli.

In der Heidi Horten Collection sind derzeit drei Ausstellungen zu sehen: "EXPERIMENT EXPRESSIONISMUS – SCHIELE MEETS NOSFERATU", "WIEN, WIEN NUR DU ALLEIN" und die Dauerschau "KLIMT ⮂ WARHOL".

Die Galerie des Korea Kulturzentrums zeigt "MEGA SEOUL – 8 DECADES", eine fotografische Zeitreise durch die Geschichte der südkoreanischen Hauptstadt, in Kooperation mit dem Museum Hanmi – bis 11. Juli.

Die Galerie Kovacek & Zetter bietet zwei Sommerformate: "SOMMERSTART – NEUIGKEITEN JUNI / JULI 2025" in der Stallburggasse und "PLANKENGASSE JULI 2025" in der Filiale Plankengasse – beide bis 18. Juli.

Der LICHTRAUM EINS widmet sich mit "MENSCHENBILDER – WAS IST EIN MENSCH?" acht künstlerischen Positionen, darunter Werke von Virgilius Moldovan und Lisa Est – Ausstellung endet Ende Juni.

In der Galerie Ruberl werden Werke von Fritz Wotruba präsentiert, begleitet von Arbeiten namhafter Künstler wie Beuys, Schneemann und West.

Die Galerie V&V zeigt Marianne Schliwinski mit "1 + 1 = 4 short stories" sowie eine Vitrinenausstellung mit Ursula Guttmann, Andrea Maxa Halmschlager und Margit Hart – bis 2. August.

Iñigo Navarro zeigt in der Rodler Gschwenter Gallery "THE SECRET OF THE GOLDEN HOUR", eine konzentrierte Auseinandersetzung mit Licht und Narration – bis 11. Juli.

Die ZS Art Galerie versammelt mit "SCHRIFTBILDER" Künstler wie William-Josh Beck, Andrea Pernegr, Irene Wölfl und Leo Zogmayer – Laufzeit bis 26. August.






  • Das 1707 gegründete Dorotheum hat seinen Hauptsitz in der Kunst- und Kulturstadt Wien im Herzen...
Aldo Bakker, Silberkaraffe, 925 Sterling Silber oder Exklusivversilberung


Neue Kunst Ausstellungen
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Abraham Cruzvillegas in
Galerie Thomas Schulte zeigt Abraham Cruzvillegas: „...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
VILLA KARBACH Wie der
Eine Kunst-& Naturexpedition über den Traunsee mit dem...
Mike Büchel: Tiroler Maler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
  •  Elisabeth Gschiel „Entschärfte Waffen", Waffe mit Mixer, Rote Nähseide auf Leinwand, 72 x 46 cm, Foto: Peter Brandstätter 2025, (Detail) | © Bildrecht, Wien, Im BILDRAUM 01
    Elisabeth Gschiel „Entschärfte Waffen", Waffe mit Mixer, Rote Nähseide auf Leinwand, 72 x 46 cm, Foto: Peter Brandstätter 2025, (Detail) | © Bildrecht, Wien, Im BILDRAUM 01
    VEREIN V & V & V
  • Heribert Mader, London, Aquarell / Papier 32 x 45 cm, Galerie SZAAL
    Heribert Mader, London, Aquarell / Papier 32 x 45 cm, Galerie SZAAL
    VEREIN V & V & V
  •  Hans Staudacher 1963 Auf Auf ihr Hasen Mischtechnik auf Papier 32 x 38 cm Inventarnummer HAST/P 108, GALERIE ARTZIWNA
    Hans Staudacher 1963 Auf Auf ihr Hasen Mischtechnik auf Papier 32 x 38 cm Inventarnummer HAST/P 108, GALERIE ARTZIWNA
    VEREIN V & V & V
  • Gudrun Baudisch / Wiener Werkstätte, Doppelkopf, Modell Nr. 584, Keramik, 1929 GALERIE BEL ETAGE,
    Gudrun Baudisch / Wiener Werkstätte, Doppelkopf, Modell Nr. 584, Keramik, 1929 GALERIE BEL ETAGE,
    VEREIN V & V & V
  • Klöppelkunst - Spitzen, Wiener Werkstätte, Fritzi Löw-Lazar, Dagobert Peche, Anny Schröder GALERIE BEL ETAGE,
    Klöppelkunst - Spitzen, Wiener Werkstätte, Fritzi Löw-Lazar, Dagobert Peche, Anny Schröder GALERIE BEL ETAGE,
    VEREIN V & V & V
  • Beáta Hechtová, Silver Lining, Cave, C.A. Contemporary
    Beáta Hechtová, Silver Lining, Cave, C.A. Contemporary
    VEREIN V & V & V
  • Christian Ludwig Attersee     2023     Öl auf Leinwand     105 x 105 cm, Galerie Ernst Hilger
    Christian Ludwig Attersee 2023 Öl auf Leinwand 105 x 105 cm, Galerie Ernst Hilger
    VEREIN V & V & V