• Menü
    Stay
Schnellsuche

INTANGIBLE CARE

Unter dem Titel Intangible Care baut das Wiener Medienkunstfestival CIVA 2023 auf den Themen der ersten beiden Festivaleditionen Social Distancing - Virtual Bonding (2021) und Embodied Structures (2022) auf und schließt in seiner letzten Ausgabe die inhaltliche Klammer mit dem Ungreifbaren (intangible) in unserer phygitalen Welt – der Psyche. Die von Eva Fischer und Martina Menegon kuratierte Ausstellung setzt sich in diesem Zusammenhang mit dem Thema Care als künstlerische Praxis auseinander. Intangible Care präsentiert sieben internationale Positionen, die Strategien entwickeln, sich der Un(be)greifbarkeit der phygitalen Welt zu stellen und zeitgemäße Formen der Resilienz zu entwickeln.

Die Ausstellung ist bis 26. Februar 2023 im Belvedere 21 zu sehen. Sie bildet das Herzstück des Festivals CIVA, das von Screenings am Eröffnungstag und einem vielfältigen Vermittlungsprogramm während der zehn Festivaltage umrahmt wird. Das Pressegespräch wird in englischer und deutscher Sprache abgehalten.

CIVA steht für Contemporary Immersive Virtual Art und wird von der Agentur sound:frame organisiert.






  • 17.02.2023 - 26.02.2023
    Ausstellung »
    Österreichische Galerie Belvedere »

    Montag bis Sonntag
    10 bis 18 Uhr

     

    Adresse & Kontakt

    Unteres Belvedere
    Rennweg 6
    1030 Wien
    Österreich
     

     



Neue Kunst Ausstellungen
WIN/WINDie Kunstankäufe
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen hat 32...
Salon des Refusés –
Historical female artists and Jewish cultural history are...
Zeichnungsschwemme
In der Ausstellung zeigen wir alles, von den...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kleines Museion – Cubo Garutti
Kuratiert von Frida Carazzato, Forschungskuratorin des...
INVITATION LEON LÖWENTRAUT
Leon Löwentraut sees painting as an artistic process of...
Sebastian Gumpinger DNA
“A line is a dot that went for a walk” –...
  • Still aus „Mélas de Saturne“ von Josèfa Ntjam, © Josèfa Ntjam & Sean Hart
    Still aus „Mélas de Saturne“ von Josèfa Ntjam, © Josèfa Ntjam & Sean Hart
    Österreichische Galerie Belvedere