Maria Lassnig
Selbstporträt als Prophet, 1967
-
Presse01.09.2018
Das Selbstporträt als Prophet der Österreicherin Maria Lassnig zeigt einen zergliederten, nackten weiblichen Körper. Hüfte und Oberschenkel, Geschlecht, Schulterblätter, Arme und Hände sowie ein Detailausschnitt von einem Gesicht sind erfasst. Die Fläche dazwischen ist ungefüllt, weiß und leer, so dass die Körperfragmente mehr zu schweben scheinen, als dass sie sich im Raum fest positionieren. Beine fehlen, auch der untere Rücken, Hals und der Großteil des Kopfes.Ihrem Prinzip der „Body-Awareness“ folgend, nach welchem Lassnig nur das malte, was ihr während des Malaktes präsent war, sind die Fehlstellen gleich Leerstellen. So ist der Prophet hier keiner, der seherisch einen Weg weist, sondern selbst ohne Beine bewegungslos an eine Stelle gebunden ist, ohne Rückgrat zusammenfällt und ohne Augen sich nur mit den Händen vortasten kann. Entsprechend sind die Handinnenflächen blind suchend in die Höhe gerichtet, zudem ist der Unterkörper dazu um 180 Grad gedreht. Die verschiedenen Körperausrichtungen behindern ein Fortkommen. Mechthild Achelwilm
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
13.04.2019Das Auktionshaus Stahl, seit 40 Jahren am Kunstmarkt etabliert, bietet in seiner großen Frühjahrs...
-
26.09.2020Das Auktionshaus Stahl eröffnet die Herbstauktion mit bedeutenden Künstlern der Moderne und der...
-
"Christus übergibt Petrus die Schlüssel zum Himmelreich", Fresko,1482 Vatikan...
-
18.10.2024 - 18.10.2026ISA MONA LISA ist der ironisch-verspielte Titel einer groß angelegten Ausstellung, die anhand von...
-
19.11.2024 - 19.11.2025Förderstiftung Hamburger Kunsthalle feiert »Director’s Dinner« anlässlich der...
-
28.03.2025 - 07.09.2025Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger Kunsthalle Arbeiten auf Papier, Texte...
-
13.06.2025 - 12.10.2025RENDEZVOUS DER TRÄUME – Surrealismus trifft deutsche Romantik in der Hamburger Kunsthalle...
-
01.09.2018Presse »
Hamburger Kunsthalle, Harzen-Kabinett
Dienstag–Sonntag
10–18 Uhr
Donnerstag
10–21 Uhr
Montag
geschlossen
vor Feiertagen
10–18 Uhr