Wiener Moderne
DIE SAMMLUNG SCHEDLMAYER Eine Entdeckung!
-
Ausstellung10.09.2021 - 18.04.2022
Das österreichische Sammlerpaar Hermi (1941–2018) und Fritz Schedlmayer (1939–2013) trug eine hochkarätige Auswahl an kunstgewerblichen Gegenständen und Werken aus der bildenden Kunst aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammen. Diese noch weitgehend unbekannte Sammlung wird im Herbst 2021 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
1989 kehrte das Ehepaar nach einigen Jahren im Ausland nach Österreich zurück und erwarb die Villa Rothberger in Baden bei Wien. Das Gebäude war 1912 vom Architekten Otto Prutscher maßgeblich umgebaut und eingerichtet worden. Hermi und Fritz Schedlmayer waren so fasziniert von den harmonischen Proportionen und der wohldurchdachten Funktionalität des Hauses, dass sie über das Haus und den damals vergleichsweise noch wenig beachteten Architekten und Designer zu recherchieren begannen.
Als Hermi und Fritz Schedlmayer knapp zehn Jahre später eine Einzelausstellung Prutschers besuchten, setzte ihre intensive, fast zwei Jahrzehnte währende Sammlertätigkeit ein. Neben Gegenständen und Entwürfen Prutschers rundeten Werke von Koloman Moser, Adolf Loos und Josef Hoffmann die Sammlung ab. Darüber hinaus erwarb das Sammlerpaar herausragende Gemälde von Vertreter*innen der österreichischen Moderne wie Broncia Koller-Pinell, Jean Egger, Franz Wiegele oder Anton Faistauer. Neben diesen fanden mit Werken von Karl Hofer, Max Pechstein, Christian Rohlfs oder Ernst Ludwig Kirchner auch wichtige Vertreter des deutschen Expressionismus Eingang in die Sammlung.
-
23.06.2020 - 25.06.2020Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über Antiquitäten und Designobjekten bis hin...
-
Das Museum Kurhaus Kleve wurde nach beinahe zehnjähriger Planungs- und fünfjähriger Bauzeit 1997...
-
Wo Sie die Werke Cézannes besichtigen können: Museum of Fine Arts, Boston “...
-
16.03.2019 - 31.12.2025Das Leopold Museum entwirft mit seiner neu konzipierten Dauerpräsentation ein opulentes Tableau,...
-
06.05.2022 - 29.08.2022Erstmalig präsentiert das Leopold Museum anhand ausgewählter Werke die großzügige, rund 600 Werke...
-
20.05.2022 - 12.09.2022Franz Hagenauer (1906–1986) schuf ein reichhaltiges Œuvre, in welchem Bildhauerei und...
-
20.05.2022 - 28.08.2022Der Fotograf Otto Schmidt (Gotha 1849–1920 Wien) unterhielt um 1900 einen der größten...
-
20.10.2022(Wien, 05. Juli 2022) Der mit 10.000 Euro dotierte DAGMAR CHOBOT SKULPTURENPREIS wird heuer zum...
-
10.09.2021 - 18.04.2022
Täglich außer Dienstag
10 bis 18 Uhr
Feiertags geöffnet!